Munster: Merkel nimmt an NATO-Übung der schnellen Eingreiftruppe teil
Deutschland leitet seit dem 1. Januar die sogenannte Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) der NATO, die Tausende von Soldaten zur Verfügung stellt. Jenen soll es möglich sein, binnen weniger Tage im Bereitschaftszustand oder im Einsatz zu sein. Die 8.000 Mann starke Brigade wurde als Reaktion auf den Konflikt in der Ostukraine und die "russische Aggression" beziehungsweise die Vereinigung mit der Krim geschaffen.
Heute ist der Tag, an dem der neue ukrainische Präsident soeben vereidigt wurde. Er hat es offensichtlich zu einer seiner zentralen Aufgaben gemacht, zu versuchen, den Krieg auf seinem Gebiet zu beenden. Sie wissen, dass wir politisch durch das Minsker Abkommen mit unseren französischen Partnern versuchen, der Ukraine zu helfen, sagte Merkel nach der Übung.
Merkel sagte auch, dass der Konflikt in der Ukraine die Verteidigung des NATO-Gebietes zur Priorität gemacht habe, und versprach, an ihrem Plan festzuhalten, die Verteidigungsausgaben Deutschlands zu erhöhen, wie es die USA gefordert haben.