International

Nebensja: Europa wird Waffenstillstand bloß für die Neubewaffnung der Ukraine nutzen

Russlands UN-Vertreter Wassili Nebensja erklärte auf der Sitzung des UN-Sicherheitsrates am Montag, dass ein Waffenstillstand in der Ukraine von den europäischen Ländern lediglich für weitere Waffenlieferungen an das Land genutzt würde. Die politischen Führer zahlreicher Länder der EU haben das offen ausgesprochen, wie unter anderem der finnische Präsident Alexander Stubb bei der jüngsten Sicherheitskonferenz in München.

Darüber hinaus zeigten dies auch die Erfahrung aus den Minsker Vereinbarungen, die zum einen nicht eingehalten worden seien und zum anderen lediglich dazu gedient hätten, Zeit zu gewinnen, um das militärische Potenzial der Ukraine auszubauen, wie unter anderem die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel offen zugegeben hat.

Nach Aussage von Nebensja müssen zwei zentrale Bedingungen erfüllt sein, um langfristig Frieden zu schaffen: das Ende der Verfolgung von Menschen in der Ukraine aus politischen, sprachlichen, religiösen oder nationalen Gründen sowie eine Entmilitarisierung und dauerhafte Neutralität der Ukraine, ohne Beitritt zu irgendwelchen Militärblöcken oder Bündnissen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.