International

Facebook verklagt israelische Cyberfirma wegen Missbrauchs privater WhatsApp-Daten

Die Facebook Chat-Plattform WhatsApp hat vor einem US-Gericht Klage gegen ein israelisches Cyber-Überwachungsunternehmen eingereicht. Dieses soll Regierungen in über einem Dutzend Länder geholfen haben, auf private Nutzerdaten zuzugreifen.
Facebook verklagt israelische Cyberfirma wegen Missbrauchs privater WhatsApp-DatenQuelle: Reuters

In einer Klage, die am Dienstag vor einem US-Bundesgericht eingereicht wurde, behauptet Facebook, dass der in Tel Aviv ansässige Technologieentwickler NSO Group Werkzeuge zur Verfügung gestellt habe, mit denen Anfang des Jahres mehr als 1.400 WhatsApp-Nutzer – darunter "Aktivisten, Anwälte, Journalisten und Diplomaten" – in einem Chat gehackt werden konnten. Facebook spricht von einem "unverwechselbaren Missbrauchsmuster".

In einer leidenschaftlichen Erklärung seines Sprechers hat das US-amerikanische Unternehmen eine dauerhafte einstweilige Verfügung gefordert, die der NSO Group den Zugriff auf die Computersysteme von WhatsApp sowie die ihrer Muttergesellschaft Facebook verbietet. Er klärte:

Es muss eine strenge rechtliche Aufsicht über Cyberwaffen, wie sie bei diesem Angriff verwendet wurden, geben, um sicherzustellen, dass sie nicht dazu benutzt werden, jene individuelle Rechte und Freiheiten zu verletzen, die den Menschen auf der ganzen Welt zustehen.

Obwohl die Beschwerde Mexiko, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate betrifft, teilte WhatsApp mit, dass die NSO Group mit "repressiven Regierungen und undemokratischen Geheimdiensten" in 20 Ländern zusammengearbeitet hat, um die Hacks zu erleichtern und heimlich auf Geräte zuzugreifen.

Die israelische Firma wies die Anschuldigungen "auf das Schärfste" zurück und erklärte, die "heuchlerische Klage energisch zu bekämpfen". Man hob hervor, dass eine Zusammenarbeit mit rechtmäßigen Behörden auf der ganzen Welt nicht illegal sei:

Der einzige Zweck der Arbeit der NSO Group ist es, lizenzierten staatlichen Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden Technologie zur Verfügung zu stellen, um sie bei der Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität zu unterstützen.

Facebook selbst ist kein Unbekannter in Bezug auf schwerwiegende Datenschutzverletzungen und Vorwürfe der Spionage auf seiner riesigen Plattform. Wobei die US-amerikanische Handelskommission dem Technologieriesen Anfang des Jahres wegen Datenschutzverletzungen eine beispiellose Geldstrafe in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar auferlegte. Das Unternehmen wurde auch in der EU wegen des Ausspionierens der Nutzer unter anderem in Deutschland, Belgien und Frankreich unter die Lupe genommen.

US-amerikanische und andere westliche Vertreter haben Facebook wiederholt aufgefordert, bei der Überwachung seines Datenaustausches noch weiter zu gehen. Das Unternehmen wurde aufgefordert, den Regierungen freien Zugang zu seinen verschlüsselten Messaging-Plattformen zu gewähren und sich praktisch als Arm der Nachrichtendienste zu festigen. Während Facebook eine solche Haltung vehement abgelehnt hat, bleibt das Engagement des Unternehmens hinsichtlich Datenschutz prinzipiell fraglich.

Mehr zum Thema - Für mehr Datensicherheit: Facebook führt App ein, mit der sich Instagram-Freunde verbinden lassen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.