International

UN-Menschenrechtsrat bezichtigt USA, Großbritannien und Frankreich der Kriegsverbrechen

Durch Komplizenschaft bei mutmaßlichen Kriegsverbrechen der von Saudi-Arabien geführten Koalition im Jemen, darunter Begünstigung durch Waffenverkäufe, hätten sich die drei Staaten derselben Verbrechen schuldig gemacht, heißt es in einem Bericht des UN-Menschenrechtsrates.
UN-Menschenrechtsrat bezichtigt USA, Großbritannien und Frankreich der KriegsverbrechenQuelle: AFP © Muhammed Huweis

"Staaten, die wissentlich Hilfe oder Beistand bei der Durchführung von (Rechts-)Verletzungen durch Konfliktparteien im Jemen leisten, würden für die Mittäterschaft von Völkerrechtsverletzungen verantwortlich gemacht werden", heißt es in dem am Dienstag vorgestellten Bericht.

Mit der Anzahl von öffentlichen Berichten und oft begründeten schweren Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht kann kein Staat behaupten, sich nicht dessen bewusst zu sein, dass solche Verstöße im Jemen verübt werden.

In dem 274-seitigen Bericht listen die Experten mögliche Kriegsverbrechen durch alle Konfliktparteien auf, einschließlich Luftschlägen und Beschuss, Landminen, "belagerungsähnlichen Taktiken", Angriffen auf Krankenhäuser und weitere wichtige Infrastruktur, willkürlicher Verhaftungen und Exekutionen, Folter und der erzwungenen Einbeziehung von Kindern in Kriegshandlungen. Die Verfasser geben an, dass sie die Namen der wichtigsten Entscheidungsträger von Politik und Armee aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Jemen an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte zwecks weiterer Untersuchungen und möglicher Strafverfolgungen übermittelt haben.

Mehr zum Thema - "Blanker Hohn" - Kritik an Forderung der Arabischen Emirate nach deutschen Rüstungsexporten

Großbritannien und Frankreich stehen als Unterzeichner des Vertrages über den Waffenhandel unter besonderer Beobachtung, da dieser den Verkauf von Waffen verbietet, wenn ein Land vermuten muss, dass sie für "Massengräuel" benutzt werden könnten. Selbst Nichtunterzeichner des Vertrags könnten der "kriminellen Verantwortung für Beihilfe zu Kriegsverbrechen" bezichtigt werden, da nach fünfjährigen Kampfhandlungen "keine Ausreden mehr gemacht werden können", dass im Jemen internationales Recht gebrochen wird.

Mehr zum Thema - Gerichtsurteil verbietet weitere britische Waffenlieferungen an Jemen-Aggressoren

Ein britisches Berufungsgericht kam im Juni zu dem Schluss, dass die Regierung "keine Anstrengungen" unternommen habe, um herauszufinden, ob Saudi-Arabien die erhaltenen Waffen dafür nutzt, um gegen Völkerrecht zu verstoßen. Eine seltene überparteiliche Gesetzesvorlage in den USA, die Waffenexporte in das wahhabitische Königreich verbieten sollte, wurde im Juli von Donald Trump mit seinem Veto als US-Präsident belegt. Dieses Gesetz würde "Amerikas globale Wettbewerbsfähigkeit schwächen", meinte Trump dazu. Und die französische Regierung versuchte ihre Waffenlieferungen an die Saudis gleich komplett vor der Bevölkerung zu vertuschen, während sie sogar Journalisten mit Gefängnisstrafen bedrohte, die diese Waffenexporte aufgedeckt hatten.

Mehr zum Thema - Leak: Französische Panzer und Haubitzenkanonen werden im Jemen-Krieg eingesetzt

Der Bericht des UN-Menschenrechtsrates verdeutlichte erneut das schreckliche Ausmaß des von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten geführten Krieges im Jemen. Fast ein Viertel der Bevölkerung war Anfang 2019 unterernährt, 230 von 333 Distrikten sind von Hungersnot bedroht und über 24 Millionen Menschen sind auf internationale Unterstützung angewiesen, um überhaupt noch überleben zu können.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.