International

Freilassung von US-Bürger: Washington ignorierte Teherans Geste des guten Willens

Im Juni ließ Teheran den Gefangenen Nizar Zakka frei, einen US-Bürger libanesischer Abstammung. Nach Ansicht mehrerer Quellen, die mit dem Fall vertraut sind, stellte dies eine Politik des guten Willens seitens Teheran und ein Verhandlungsangebot an die USA dar, die es aber ignorierten.
Freilassung von US-Bürger: Washington ignorierte Teherans Geste des guten WillensQuelle: Reuters © REUTERS /Mohamed Azakir

Nizar Zakka, ein in Washington ansässiger Informationstechnologie-Experte libanesischer Abstammung, wurde im Jahr 2015 im Iran verhaftet. Sein Unternehmen für Informationstechnologie, IJMA3, wird von privaten Gruppen und Regierungen, einschließlich der Vereinigten Staaten, finanziert.

Mehr zum Thema - Donald Trump: Krieg gegen den Iran wäre eine kurze Angelegenheit

Nach Ansicht mehrerer Experten, die mit dem Fall vertraut waren, stellte die Freilassung von Zakka eine Politik des guten Willens seitens Teheran und ein Verhandlungsangebot an die USA dar, die es aber ignorierten.

Wie Reuters in einem Exklusivbericht unter Berufung auf drei westliche Quellen, die mit dem Fall vertraut sind, mitteilt, war die Freilassung des US-Bürgers nach vier Jahren Gefängnis am 11. Juni eine Geste, die als Vorlage für Gespräche zwischen Washington und Teheran dienen sollte. Dass die USA entschieden, daraufhin jedoch keine Gespräche zu führen, war laut einer US-Quelle eine "verpasste Gelegenheit".

Mehr zum Thema - USA – Navy zeigt Minen-Fragmente als "Beweis" für Irans Schuld an Öltanker-Vorfall

Die zweite Quelle – welche unter der Bedingung der Anonymität sprach und mit der Herangehensweise Teherans vertraut ist – sagte, dass die Freilassung des US-Bürgers libanesischer Abstammung ein Signal war, dass der Iran die bestehenden Spannungen, welche Angst vor einem Krieg geschürt haben, lockern wollte, und dass die Freilassung "eine Geste des guten Willens" war.

Dieser Schritt kam seitens Teheran zur Deeskalation, auf den sie natürlich eine entsprechende Erwiderung seitens der USA erwartet hätten.

Auf Anfrage an das US-Außenministerium, ob Washington nicht eine Gelegenheit verpasst habe, teilte ein Sprecher gegenüber Reuters mit, dass wenn der Iran Spannungen abbauen und sich auf die Regierung der Vereinigten Staaten einlassen wolle, sollte es eine humanitäre Geste zeigen, wie beispielsweise die Freilassung eines der "unschuldigen amerikanischen Bürger", welche es gefangen halte.

Iranische Beamte lehnten eine Stellungnahme dazu, ob es sich bei der Freilassung Zakkas um ein Angebot handelte, ab.

Zakka selbst sagte nach seiner Rückkehr gegenüber der New York Times, dass seine Freilassung seiner Ansicht nach ein versöhnliches Signal aus dem Iran an die Vereinigten Staaten gewesen sei.

Mehr zum Thema - Sonderberaterin von Mogherini: Trump sollte Bolton feuern

US-Präsident Donald Trump hat das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt, die Wirtschaftssanktionen gegen Teheran verschärft, zusätzliches US-Militär in die Region gebracht und offen einen Militärschlag angedroht.

In dem einen Monat seit der Freilassung haben sich die bereits angespannten Beziehungen zwischen den USA und dem Iran zusehends verschlechtert. Nach dem Abschuss einer US-Drohne hatte der US-Präsident bereits einen Militärschlag und zusätzliche Wirtschaftssanktionen beordert. Nach der Festnahme eines iranischen Supertankers durch britische Streitkräfte in der vergangenen Woche meldeten US-Medien am Donnerstag einen erneuten Vorfall im Persischen Golf, wonach der Iran angeblich einen britischen Tanker in der Straße von Hormus kapern wollte.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.