Berlin: Atlantic Council ehrt Madeleine Albright und Bana Alabed mit Freedom Award
Mit den Freedom Awards werden Personen geehrt, die, so heißt es, "die Sache der Freiheit weltweit verteidigen und vorantreiben". Der Preis wird diese Woche in Berlin verliehen. Doch die diesjährigen Nominierungen haben im Internet für einige irritierte Reaktionen gesorgt.
Mehr zum Thema - Zum "Schutz der Demokratie": Facebook geht Partnerschaft mit Atlantic Council ein
Laut der Webseite des Atlantic Council wird Albright für ihr "Eintreten für die globale Demokratie" und als Beispiel für "die Macht der Diplomatie bei der Lösung der drängendsten Herausforderungen unserer Welt" gewürdigt.
I'll just leave it here...#US state-funded #propaganda mouthpiece #AtlanticCouncil's 2018 *Honorees*2018 *Freedom* (yes, FREEDOM!) Awards will honor the following individuals:American values.... pic.twitter.com/4KwkR25OYS
— Malinka🔸(Tanya P.) (@Malinka1102) 19. Juni 2018
Albright scheint eine merkwürdige Wahl zu sein, wenn man bedenkt, dass sie weltweit für die Verteidigung der US-Sanktionen gegen den Irak bekannt ist, die den Tod von mehr als einer halben Million irakischer Kinder verursacht haben sollen.
Als sie 1996 in einem berüchtigten Interview gefragt wurde, ob die Sanktionen "den Preis wert" seien - den Preis Hunderttausender toter Kinder und Frauen -, antwortete Albright fast ohne zu zögern: "Den Preis ist es wert."
Leslie Stahl; Half a million Iraqis died, women and children, because of the sanctions was it worth it?Albright: Yes, it was worth it. https://t.co/zMXDilzURQ
— Justin Raimondo (@JustinRaimondo) 19. Juni 2018
Neben Albright wird eine neunjährige Twitter-Aktivistin stehen, die selbst keine Unbekannte ist. Zahlreiche syrische und internationale Kommentatoren hatten argumentiert, dass die syrische Oppositionsikone Bana Alabed von ihren Eltern und anderen als Propagandainstrument für eine kriegs- und US-freundliche Agenda missbraucht wurde.
Bana begann mit dem Twittern von Pro-US-Interventionsmeldungen auf Twitter, als sie gerade einmal sieben Jahre alt war. Ihre Tweets waren in perfektem Englisch verfasst, waren oft in unverblümter Weise kriegsverherrlichend und verharmlosten aus Sicht zahlreicher Kritiker sogar den Holocaust. Bei einer Gelegenheit gab Banas Twitter-Account bekannt, dass es "besser [sei], den 3. Weltkrieg zu beginnen, als Russland & Assad #HolocaustAleppo begehen zu lassen".
Trotz der Kontroverse um ihre Darstellung und ungeachtet der Vorwürfe einer Ausbeutung von Kindern für politische Propagandazwecke wird Alabed von der NATO-nahen Denkfabrik für ihren "Einsatz von sozialen Medien, um die weltweite Aufmerksamkeit auf die Notlage von Kindern in den von den Rebellen besetzten Gebieten Syriens zu lenken" geehrt.
Aber vielleicht sollte die Wahl der Nominierten für die Freiheitspreise des Atlantic Council nicht so überraschend sein. Im Jahr 2016 entschied sich die Denkfabrik für die Verleihung des Preises an den sogenannten Syrischen Zivilschutz, auch bekannt als "Weißhelme" - eine umstrittene Gruppe, die sich als Ersthelferverband im syrischen Krieg ausgibt, aber ausschließlich in dschihadistischen Gebieten operiert und die Verbindungen zu terroristischen Gruppen unterhält, einschließlich Al-Kaida.
Mehr zum Thema - "Terroristen in weißen Westen"- US-Schauspielerin auf den Spuren der Weißhelme in Aleppo
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.