International

Russischer OPCW-Vertreter: Haben unwiderlegbare Beweise für Inszenierung von Giftgasangriff in Duma

Der russische Gesandte bei der OPCW Alexander Schulgin hat erklärt, dass Russland Beweise dafür vorlägen, dass der angebliche Giftgasangriff in Duma, von einer Nichtregierungsorganisationen inszeniert worden sei, die vom Vereinigten Königreich und den USA geführt wurde.
Russischer OPCW-Vertreter: Haben unwiderlegbare Beweise für Inszenierung von Giftgasangriff in DumaQuelle: Reuters

Wir haben nicht nur ein 'hohes Maß an Vertrauen', wie unsere westlichen Partner behaupten, sondern wir haben unbestreitbare Beweise dafür, dass es am 7. April in Duma keinen Zwischenfall gab und dass all dies eine geplante Provokation der britischen Geheimdienste war, unter Beteiligung ihrer hochrangigen Verbündeten aus Washington mit dem Ziel, die internationale Gemeinschaft irrezuführen und die Aggression gegen Syrien zu rechtfertigen", erklärte der russische Gesandte auf einer Sondersitzung des Exekutivrates der UN-Chemieaufsicht.

Mehr zum Thema - Angebliche syrische Chemiewaffenfabrik: OPCW und Mitarbeiter widersprechen US-Angaben

Kein einziger Zeuge, keine einzige vergiftete Person im Krankenhaus konnte gefunden werden. Es wurden keine Rückstande von chemischen Waffen gefunden. Aber wir haben es geschafft, direkte Teilnehmer an der Verfilmung des Produktionsvideos zu finden, das als 'Beweis' für den chemischen Angriff präsentiert wurde", so Schulgin weiter.

Abschließend verwies er auf die selbsternannte Zivilschutzorganisation "Weißhelme", die von Großbritannien, den USA aber auch Deutschland mit Millionenbeträgen unterstützt wird und die in Syrien nur in den von dem extremistisch-islamistischen Bündnis Haiat Tahrir asch-Scham kontrollierten Landesteilen aktiv ist, als einen der Protagonisten der Inszenierung. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.