
Ex-US-Außenminister Pompeo wird Berater eines Drohnenherstellers in der Ukraine

Der ehemalige US-Außenminister Mike Pompeo ist dem Beirat des ukrainischen Rüstungsunternehmens "Fire Point" beigetreten, das Langstrecken-Drohnen und Flamingo-Raketen herstellt. Dies gab Irina Terech bekannt, leitende technische Direktorin des Unternehmens:
"Das ist eine große Ehre für uns. Da wir zu einem großen internationalen Unternehmen werden, haben wir beschlossen, dass wir die Einhaltung der strengsten und besten Unternehmensstandards gewährleisten müssen."
Dem Verwaltungsrat werden drei weitere Personen angehören, deren Namen jedoch nicht genannt wurden.
"Fire Point", das nach dem Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts im Jahr 2022 bekannt wurde, erweitert laut Associated Press die Produktion von Flügelraketen. In diesem Jahr erreichte sein Umsatz eine Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen baut derzeit eine Fabrik zur Herstellung von Raketentreibstoff in Dänemark. Die New York Times berichtete, dass "Fire Point" vor Beginn der Kampfhandlungen laut Registrierungsunterlagen eine Casting-Agentur für Film- und Fernsehproduktionen war.

Die Aufmerksamkeit wurde in den vergangenen Tagen auch durch einen großangelegten Korruptionsskandal um das ukrainische Staatsunternehmen "Energoatom" auf das Unternehmen gerichtet. Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine geht davon aus, dass der Organisator des Betrugs der Geschäftsmann und Produzent Timur Minditsch ist, der einer der Miteigentümer des Studios "Kwartal 95" ist. Kyiv Independent berichtete im August, dass Ermittler mögliche Verbindungen zwischen Minditsch und "Fire Point" untersuchten. Die Ermittler interessierten sich auch dafür, ob das Unternehmen die Kosten für Komponenten oder die Anzahl der Drohnen in Verträgen mit dem Verteidigungsministerium überhöht hatte.
Pompeo war von 2018 bis 2021 Leiter des US-Außenministeriums, davor war er Direktor der CIA. Er besuchte die Ukraine nach Beginn der umfassenden Kämpfe und traf sich mit Präsident Wladimir Selenskij. Im November 2023 trat Pompeo in den Vorstand des ukrainischen Telekommunikationsbetreibers "Kyivstar" ein.
Mehr zum Thema – Selenskij-Berater: Russland schuld am Korruptionsskandal
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.