
China reduziert Export von Ölprodukten in die USA

Zwischen Januar und September des laufenden Jahres hat China den Export von Ölprodukten auf einen Wert von 516,2 Millionen US-Dollar reduziert. Wie die Nachrichtenagentur RIA Nowosti unter Verweis auf die Angaben des chinesischen Zolls am 20. Oktober berichtet, brach der chinesische Export damit verglichen mit der gleichen Zeitperiode des vergangenen Jahres um 46 Prozent ein.

Der Lieferwert von Ölprodukten im September 2025 belief sich auf 42,9 Millionen US-Dollar, was im Vergleich zu September 2024 einen fast zweifachen Rückgang bedeutet.
Die USA nehmen traditionell eine untergeordnete Rolle im chinesischen Export von Ölprodukten ein. Im September entfielen nur 1,3 Prozent des entsprechenden Imports in den Vereinigten Staaten auf China. Zu Chinas größten Abnehmern zählen Hongkong und Singapur, auf die im September 2024 über 40 Prozent des chinesischen Exports entfielen. Zum drittgrößten Abnehmer von chinesischen Ölprodukten wurde die westafrikanische Republik Liberia, die ihren Import um 36 Prozent steigerte.
Zuvor hatte China im Juni 2025 erstmals seit knapp drei Jahren kein Öl aus den USA importiert.
Mehr zum Thema – Speiseöl versus Sojabohnen: Trump droht China mit neuen Handelsbeschränkungen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.