International

Selenskij zu Südkorea-Szenario für Ukraine: Möglich, aber es gibt Nuancen

Wladimir Selenskij hält das Südkorea-Szenario für die Ukraine nach Beendigung des Krieges mit Russland für möglich. Allerdings bezweifelt der Politiker, dass eine vollständige Wiederholung dieses Modells für sein Land geeignet ist.
Selenskij zu Südkorea-Szenario für Ukraine: Möglich, aber es gibt Nuancen© Danylo Antoniuk/Anadolu via Getty Images

Bei der Beilegung des Ukraine-Konfliktes sei "alles möglich", einschließlich einer sogenannten Korea-Lösung, erklärte Wladimir Selenskij in einem Interview mit der französischen Zeitschrift Le Point.

Südkorea habe einen Sprung in Bezug auf Zivilisation, Technologien und Wirtschaft gemacht, weil das Land Humanismus kultiviere, meint Selenskij. "Sie fragen mich, ob dieses Szenario in der Ukraine möglich ist? Ich sage Ihnen, dass alles möglich ist. Man muss anmerken, dass Südkorea einen großen Verbündeten hat: die USA, die nicht zulassen werden, dass Nordkorea Südkorea unter Kontrolle übernimmt."

Selenskij zufolge sei Seoul immer noch mit Risiken konfrontiert. Die südkoreanische Wirtschaft floriere und das Land sei durch das Bündnis mit Washington geschützt, aber "solange die DVRK so bleibt, wie sie ist, solange der Charakter ihrer Führung unverändert bleibt, wird Südkorea nie völlig geschützt sein", so Selenskij. "Und glauben Sie mir, sie haben zahlreiche Luftabwehrsysteme, die ihre Sicherheit garantieren. Ehrlich gesagt, ist die Ukraine entschlossen, zuverlässige Sicherheitsgarantien zu erhalten, zum Beispiel die Patriot-Systeme, über die Südkorea verfügt."

Allerdings habe der Vergleich mit Südkorea seine Grenzen, so Selenskij weiter. Denn die Bevölkerung der DVRK betrage etwas mehr als 20 Millionen, während die Bevölkerung Russlands über 140 Millionen betrage. Und die Bedrohung seitens Russlands sei fünf, sechs oder sogar zehn Mal größer. "Die vollständige Wiederholung des südkoreanischen Modells würde der Ukraine aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich nicht passen. Andererseits ist ihr Wirtschaftsmodell ein gutes Beispiel."

Das Südkorea-Szenario wurde vor zweieinhalb Jahren von Alexei Danilow, dem damaligen Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, als eine der Möglichkeiten für die Konfliktlösung in der Ukraine erwähnt. Er behauptete damals, dass Moskau diese Option Kiew aufzwingen wolle, und beschrieb diese Perspektiven kritisch. Danilow zufolge bedauere Seoul den Abschluss des Abkommens von 1953 über die Einfrierung des Konflikts mit Pjöngjang und die Teilung der koreanischen Halbinsel.

Mehr zum Thema – Die "Koalition der Willigen" trifft auf die Unwilligen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.