International

Witkoff: USA streben Beendigung des Ukraine-Konflikts bis Jahresende an

Bei einer Kabinettssitzung in Washington am Dienstag sprach der US-Sondergesandte Steve Witkoff über den Friedensnobelpreis für US-Präsident Donald Trump. Als Rechtfertigung wurde erwähnt, dass die USA die Beendigung mehrerer Konflikte bis zum Jahresende anstreben.
Witkoff: USA streben Beendigung des Ukraine-Konflikts bis Jahresende anQuelle: Gettyimages.ru © Chip Somodevilla/Getty Images

Die USA hoffen, bis Ende dieses Jahres eine Lösung für den Ukraine-Konflikt zu finden, erklärte der Sonderbeauftragte des amerikanischen Präsidenten Steve Witkoff am Dienstag.

"Russland, Ukraine, Iran, Israel, Hamas – wir halten die ganze Woche über Treffen zu allen drei Konflikten ab. Wir hoffen, sie bis Ende dieses Jahres beizulegen", betonte er bei einer Sitzung des Kabinetts der US-Regierung im Weißen Haus unter der Leitung von US-Präsident Donald Trump.

Außerdem sagte Witkoff, er wünsche sich, dass das Nobelkomitee "in die Pötte kommt" und Trump den Friedensnobelpreis verleiht:

"Ich wünsche mir nur, dass das Nobelpreiskomitee endlich in die Pötte kommt und erkennt, dass Sie der beste Kandidat sind, seit je über den Friedensnobelpreis gesprochen wurde, um diesen Preis zu erhalten."

Für diese Aussage erhielt der Sondergesandte den Applaus der anderen Kabinettsmitglieder im Raum.

Mehr zum ThemaIst der Friedensnobelpreis Trumps übergeordnetes Ziel?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.