
Außenministertreffen in Moskau: Sergei Lawrow empfängt Asaad al-Schaibani

Am Donnerstag wird in Moskau ein hochrangiger Gast aus Syrien erwartet. Bei ihrem Pressebriefing am Mittwoch hat die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa ein Treffen zwischen den Chefdiplomaten der Russischen Föderation und der Arabischen Republik Syrien angekündigt. Demnach sind die Gespräche zwischen Sergei Lawrow und Asaad al-Schaibani für diesen Donnerstag, den 31. Juli, geplant.

Nach Angaben von Sacharowa sollen Fragen der bilateralen Agenda zur Sprache kommen. Außerdem wollen die Außenminister über regionale und internationale Probleme sprechen. Weitere Details der bevorstehenden Zusammenkunft blieben bislang unbekannt.
Zuerst hat die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine Quelle über die geplante Visite des syrischen Diplomaten in Russland berichtet.
Al-Schaibani bekleidet das Amt des Außenministers seit dem 21. Dezember 2024, nachdem sich der ehemalige syrische Staatschef Baschar al-Assad nach Russland abgesetzt und dort seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.
Mehr zum Thema – Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.