International

US-Militär: USA sollen Kommandeur-Inseln von Russland erwerben

Offenbar haben die USA nicht nur auf das zu Dänemark gehörende Grönland ein Auge geworfen. Der Blick des US-Militärs geht mittlerweile schon weiter: auf die im Nordpazifik gelegenen, zu Russland gehörenden Kommandeur-Inseln.
US-Militär: USA sollen Kommandeur-Inseln von Russland erwerbenQuelle: www.globallookpress.com

Wie das russische Nachrichtenportal Sputnik heute Morgen berichtete, denkt das US-amerikanische Militär über Möglichkeiten nach, die geostrategisch bedeutenden Kommandeur-Inseln von Russland zu erwerben. In der Online-Militärzeitschrift Breaking Defense hatte der derzeit in Estland stationierte Lt. Col. Jeffery Fritz vorgeschlagen, den Russen die "Commander Islands" (auf Russisch Командорские острова, Komandorskije Ostrowa) für rund 15 Milliarden US-Dollar abzukaufen.

Die einige hundert Kilometer von der russischen Halbinsel Kamtschatka gelegenen Kommandeur-Inseln wurden 1741 durch die Bering-Expedition entdeckt und sind seitdem im Besitz Russlands. Im 19. Jahrhundert wurden Einwohner der Inselkette der Aleuten (die mittlerweile zu den USA gehören) dorthin umgesiedelt. Ihre Nachkommen bilden neben ethnischen Russen die rund 650 Menschen umfassende Einwohnerschaft dieser abgelegenen Eilande. Fritz betrachtet den Erwerb der Kommandeur-Inseln als dringend angebrachte Wiedervereinigung eines geteilten Volkes.

Der Grund für diese Überlegungen: Die geostrategische Rivalität der USA mit China. Oberstleutnant Fritz zufolge liegen die Kommandeur-Inseln direkt an der Route vom chinesischen Marinestützpunkt Jianggezhuang in die Arktis. Aufgrund bestimmter Naturgegebenheiten wie geringem Eisgang seien die Inseln ideal für die Überwachung chinesischer U-Boote.

Am Ende des Artikels wird betont, dass der Text nicht notwendigerweise die Meinung der US-Army wiedergeben müsse. Angesichts von Trumps Annexionswünschen gegenüber Grönland ist aber auch nicht auszuschließen, dass weitere Gebietserweiterungen in den geostrategischen Kreisen der US-Regierung geplant sind. Ein offizielles Kaufangebot der US-Regierung an die Regierung der Russischen Föderation liegt derzeit nicht vor.

Vorsorglich hat sich Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, jedoch schon zu dem Vorschlag des US-Offiziers geäußert. Gegenüber dem Nachrichtenportal RIA Nowosti ließ sie verlautbaren, dass "der Verkauf des Vaterlandes in unserem Land sowohl nach dem Gesetz als auch nach dem Gewissen als eines der schlimmsten Verbrechen gilt". Spöttisch fügte sie hinzu: Sollte Fritz persönlich über genug Geld verfügen, um die Kommandeur-Inseln zu kaufen, sollte er die Summe doch lieber in die Rückzahlung der US-Staatsschulden stecken. Es sieht demnach nicht so aus, als würden diese arktischen Inseln bald den Besitzer wechseln.

Mehr zum Thema – "Königsberg-Doktrin": Militärnahes Forum diskutiert Rückeroberung Kaliningrads

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.