
Briten zählen Russland zu den drei mächtigsten Ländern

Die Einwohner Großbritanniens haben China, die USA und Russland zu den mächtigsten Ländern der Welt gekürt. Dies geht aus den Ergebnissen einer Meinungsumfrage hervor, die von der Firma More in Common durchgeführt und von der Zeitung The Sunday Times veröffentlicht wurde.

Laut der soziologischen Studie nannten 72 Prozent der Befragten die USA als mächtigstes Land. Unter die ersten drei kamen auch China (54 Prozent) und die Russische Föderation (37 Prozent). Großbritannien landete auf Platz fünf (17 Prozent) hinter der EU (18 Prozent). Den sechsten Platz teilen sich Israel und Saudi-Arabien (jeweils sieben Prozent).
Überdies sieht die Mehrheit der Briten das Jahr 2025 als gefährliche und instabile Zeit und Russland als eine der größten Bedrohungen für die internationale Sicherheit. Den Daten zufolge nannten 65 Prozent der Befragten Russland als Feind Großbritanniens – das ist der höchste Wert unter allen genannten Ländern. An zweiter Stelle steht Iran (51 Prozent), an dritter Stelle China (33 Prozent).
Was den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betrifft, so befürwortet mehr als die Hälfte (54 Prozent) die Beteiligung britischer Truppen an einer Friedensmission im Falle einer Waffenruhe. Als vorrangige Form der Hilfe für die Ukraine nannten die Befragten militärische Unterstützung (24 Prozent), humanitäre Hilfe (17 Prozent), Sanktionen gegen Russland (14 Prozent) und die Aufnahme von Flüchtlingen (sechs Prozent).
Die Umfrage ergab auch, dass das Vertrauen in die USA als Verbündeten Großbritanniens leicht stieg – auf nun 50 Prozent. Dieser Wert liegt sieben Prozent über dem Wert, den Soziologen im April verzeichneten.
Im April berichtete die Zeitung The Washington Post unter Berufung auf Daten einer Umfrage des Pew Research Center, dass der Anteil der US-Amerikaner, die Russland als Feind betrachten, auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine im Jahr 2022 sank. So ging der Anteil der US-Amerikaner, die Russland als Feind bezeichneten, von 61 Prozent im April 2024 und 70 Prozent im März 2022 auf 50 Prozent zurück. Ein Drittel der US-Amerikaner bezeichnete Russland als Konkurrent der USA und nur neun Prozent als Partner.
Mehr zum Thema – Was würde Russland tun, wenn Kaliningrad angegriffen würde?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.