International

Rock-Legende Ozzy Osbourne stirbt mit 76 Jahren

Der britische Rockmusiker Ozzy Osbourne ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Das hat seine Familie am Dienstag bekannt gegeben. Erst vor zwei Wochen war der Sänger der legendären Heavy-Metal-Band Black Sabbath bei einem Abschiedskonzert in seiner Heimatstadt Birmingham aufgetreten.

Die britische Rocklegende Ozzy Osbourne, Frontmann von "Black Sabbath", der den Sound und das Vermächtnis des Heavy Metal mitgestaltet hat, ist im Alter von 76 Jahren gestorben, wie seine Familie am Dienstag mitteilte.

Die Todesursache wurde nicht genannt. Bekannt ist, dass Osbourne in den letzten Jahren mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Unter anderem wurde bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert und er litt an Komplikationen nach einem Unfall im Jahr 2019.

"Mit mehr Traurigkeit als Worte es ausdrücken können, müssen wir mitteilen, dass unser geliebter Ozzy Osbourne heute Morgen verstorben ist. Er war bei seiner Familie und von Liebe umgeben", heißt es in dem Statement.

Sein Tod kommt weniger als drei Wochen nach seinem offiziellen Rückzug von Live-Auftritten. Am 5. Juli stand Osbourne ein letztes Mal mit seinen Black-Sabbath-Bandkollegen im Villa Park in Birmingham (Großbritannien) auf der Bühne. Bei dem Abschiedskonzert "Back to the Beginning" traten einige der größten Namen der Metal-Musik auf.

"Ich war sechs Jahre lang bettlägerig, und ihr habt keine Ahnung, wie ich mich fühle", sagte Osbourne in Anspielung auf seinen langen Kampf mit der Parkinson-Krankheit und mehrere Operationen an der Wirbelsäule. Er beendete den Auftritt mit den Worten:

"Ich danke euch von ganzem Herzen."

Medial macht Osbourne das letzte Mal im Spätsommer 2022 Schlagzeilen, als er unter massiver Kritik an der Entwicklung der USA, wo er viele Jahre gelebt hatte, in seine britische Heimat zurückkehrte:

"In den USA will ich nicht sterben. Ich bin Engländer. Es ist einfach Zeit für mich, nach Hause zu kommen."

John Michael Osbourne wurde 1948 in Birmingham als Sohn eines Fabrikarbeiters geboren. Er hatte eine harte Kindheit und verließ die Schule mit 15 Jahren. Bevor er berühmt wurde, arbeitete er in verschiedenen Jobs, unter anderem als Handwerker, Klempner und in einem Schlachthof. Mit Black Sabbath wurde er zu einem Pionier des Heavy Metal, bevor er als Solokünstler große Erfolge feierte. Er war bekannt für Kultsongs wie "Iron Man", "Paranoid", "War Pigs", "Crazy Train" und "Changes". Osbourne, auch bekannt als der "Prince of Darkness", startete kurz nach seinem Ausstieg bei Black Sabbath eine Solokarriere.

Sein 1980 erschienenes Debütalbum "Blizzard of Ozz" wurde in den USA fünfmal mit Platin ausgezeichnet und läutete eine überaus erfolgreiche Karriere ein. Er veröffentlichte insgesamt 13 Studioalben, zuletzt "Patient Number 9" im Jahr 2022.

Osbourne wurde in die UK Music Hall of Fame und die US Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – sowohl mit Black Sabbath als auch als Solokünstler. Er erhielt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und der Broad Street in Birmingham, gewann fünf Grammys und wurde auch zum Reality-TV-Star. Er hinterlässt seine Frau Sharon und ihre drei gemeinsamen Kinder sowie zwei Kinder aus einer früheren Ehe und mehrere Enkelkinder.

Mehr zum Thema"Hat sich drastisch verändert" – Musiklegende Ozzy Osbourne verlässt die USA

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.