International

Iran warnt vor Vergeltung nach möglichen Angriffen Israels und der USA

Im Streit mit den USA über das Atomabkommen will Iran nicht nachgeben. Ajatollah Ali Chamenei warnt, dass sein Land auf mögliche Angriffe der USA und Israels mit einem starken Gegenschlag antworten wird. Zudem würden Versuche, das Volk im Iran aufzuhetzen, scheitern.
Iran warnt vor Vergeltung nach möglichen Angriffen Israels und der USAQuelle: Gettyimages.ru © Pressebüro des Obersten Führers des Iran / Anadolu

Ali Chamenei, der Oberste Führer des Iran, warnt die USA vor Angriffen auf sein Land. In einer Rede am Montag zum Feiertag des Fastenbrechens in Teheran betonte der Ajatollah, die USA und Israel seien Iran gegenüber schon immer feindselig eingestellt. Diese Länder drohten wiederholt Attacken an, die Iran allerdings für wenig wahrscheinlich halte. Sollten diese Länder solche Schandtaten aber begehen, würden sie mit einer starken Vergeltung rechnen müssen.

Chamenei warnte zudem, dass die USA und Israel ihre Ziele durch ein Aufhetzen des iranischen Volkes nicht würden erreichen können, wie sie es bereits in den vergangenen Jahren versucht hätten. Das iranische Volk selbst würde mit ihnen fertig werden.

Am Sonntag hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, dass Washington zu Gewalt greifen werde, falls Iran ein Abkommen über sein Atomprogramm verweigere. Unter anderem stellte Trump Bombardements auf das Land in Aussicht. Kurz danach stellte der iranische Präsident Massud Peseschkian klar, dass sein Land direkte Gespräche zu dem Thema ablehne, für indirekte Verhandlungen aber offen sei. Vor möglichen Verhandlungen müssten die USA ihr Fehlverhalten in der Vergangenheit korrigieren und eine neue Vertrauensbasis schaffen.

Esmail Baghaei, der Sprecher des iranischen Außenministeriums, schrieb in einem X-Beitrag am Montag, dass die offene Androhung eines Bombardements gegen Iran durch einen Staatschef ein schockierender Affront gegen die Essenz des internationalen Friedens und der Sicherheit sei. Es sei ein Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen und die Sicherheitsvorkehrungen der Internationalen Atomenergieorganisation:

"Gewalt erzeugt Gewalt, Frieden schafft Frieden. Die USA können den Kurs wählen und die Konsequenzen akzeptieren."

Im Jahr 2015 hatte Iran ein Abkommen mit den Vereinigten Staaten, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland geschlossen. Mit dem Dokument erklärte sich Teheran bereit, sein Atomprogramm im Gegenzug für die Aufhebung internationaler Sanktionen einzuschränken. Trump kündigte den Pakt während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2018.

Mehr zum Thema – Trump droht Teheran mit Angriff: China, Russland und Iran plädieren für Diplomatie im Atomstreit

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.