
Kreml reagiert auf US-Erklärung über Aussicht auf Frieden schon diese Woche

Der Sprecher des russischen Präsidenten Dmitri Peskow hat mitgeteilt, ihm lägen keine Informationen vor, die die Aussagen der US-Seite über die Aussicht auf einen Frieden in der Ukraine noch in dieser Woche bestätigen würden. Er antwortete Journalisten auf eine einschlägige Frage wie folgt:
"In diesem Fall denke ich, dass es einige Präzisierungen von meiner Kollegin in Washington geben wird. Diese Informationen liegen mir noch nicht vor."
Zuvor hatte die Pressesprecherin des Weißen Hauses Karoline Leavitt verkündet, US-Präsident Donald Trump sei "ganz zuversichtlich", dass der Konflikt "diese Woche" beendet werden könne. Die Beamtin fügte hinzu, dass der nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten Mike Waltz "an diesem Wochenende rund um die Uhr arbeiten wird", um eine Vereinbarung zu erreichen.

Nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin befürwortete Trump dessen Standpunkt, dass der Konflikt durch die potenzielle NATO-Mitgliedschaft der Ukraine verursacht worden sei, was der damalige US-Präsident Joe Biden nicht ausschloss.
Später äußerte der Republikaner gegenüber Fox News Radio, er glaube, dass Russland zwar für den Beginn der Feindseligkeiten verantwortlich sei, aber das Land "hätte leicht davon abgehalten werden können". Der US-Präsident ist der Ansicht, dass sowohl Selenskij als auch Biden "das Falsche gesagt haben" und daran gescheitert seien, den Konflikt zu stoppen.
Peskow wertete Trumps Äußerungen als Versuch der USA, die Ursachen des Konflikts in der Ukraine zu verstehen, und äußerte die Hoffnung, dass Washington diese "vollständig" analysieren werde, was den "Bemühungen um eine Beilegung des Konflikts" zugutekommen werde.
Donald Trump erklärte wiederholt seine Absicht, den Russland-Ukraine-Konflikt beizulegen. Am 18. Februar trafen sich die russische und die US-Delegation zu Gesprächen in Riad, woraufhin Trump mitteilte, er sei "viel zuversichtlicher" geworden, dass eine Einigung erzielt werden könne. Die Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij daran sei demnach nicht sehr wichtig. Zugleich erklärte er, der russische und der ukrainische Präsident sollten sich treffen, um die Kämpfe zu beenden.
Mehr zum Thema – Einigung erzielt: Russland evakuiert vermisste Bewohner des Gebiets Kursk aus Ukraine
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.