
Russland und USA vereinbaren Wiederherstellung der Zahl der Botschaftsmitarbeiter

Russland und die Vereinigten Staaten haben vereinbart, die Zahl des Botschaftspersonals in Moskau und Washington wiederherzustellen, sagte Außenminister Marco Rubio nach Gesprächen zwischen den Delegationen beider Länder in Saudi-Arabien. Er erklärte:
"Wenn unsere diplomatischen Kanäle abgeschnitten sind, wird es sehr schwierig sein, viele Themen zusammenhängend zu diskutieren, darunter auch einige unabhängige Fragen, die die umfassenderen Verhandlungen über die Ukraine gefährden könnten. Daher ist es notwendig, einige Verbesserungen an der Art und Weise vorzunehmen, wie unsere Missionen durchgeführt werden, sowie an der Umgebung und dem Raum, der ihnen für den Einsatz zur Verfügung steht. Dies ist etwas, womit wir schnell beginnen möchten, und es ist wichtig, die Bühne für die anderen beiden Dinge zu bereiten, die wir tun möchten."
Rubio bezeichnete es als ein zentrales Ziel dieser Bemühungen, eine Einigung "mit allen beteiligten Parteien über eine akzeptable Lösung des Konflikts in der Ukraine" zu erzielen. Er fügte hinzu:
"Die Welt wird dadurch nicht nur besser, sondern ich denke auch, dass dadurch einige wirklich einzigartige Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit ihnen [den Russen] in Bereichen von gemeinsamem geopolitischem Interesse sowie einige wirklich einzigartige wirtschaftliche Chancen entstehen werden."
Auf die Frage von Journalisten nach einer möglichen Aufhebung der Sanktionen gegen den russischen Außenminister Sergei Lawrow antwortete er:
"Wir haben diese Gesprächsebene einfach noch nicht erreicht, aber es gibt eine Reihe von Themen, die im Laufe der Zeit besprochen werden müssen. Wir haben diesen Prozess noch nicht gestartet. Wir haben uns heute einfach darauf geeinigt, den Prozess der Diskussion dieser Dinge zu beginnen."

Russland und die USA haben sich bereits mehrfach gegenseitig mit der Ausweisung von Diplomaten konfrontiert. Bei der Zahl der seit dem Jahr 2000 ausgewiesenen russischen Diplomaten liegen die USA unter allen westlichen Ländern an der Spitze: Insgesamt wurden 225 russische Diplomaten ausgewiesen. Nach dem Beginn der militärischen Sonderoperation in der Ukraine bewertete der russische Außenminister Sergei Lawrow das Niveau der Beziehungen zu Washington als niedrig: "Sie existieren praktisch nicht", und über die Arbeit der Botschaften werde ein "langwieriger" Dialog geführt.
Am 14. September 2023 erklärte das russische Außenministerium den Ersten und Zweiten Sekretär der US-Botschaft, Jeffrey Sillin und David Bernstein, zu Personae non gratae und verwies auf "illegale Aktivitäten und Einmischung in die inneren Angelegenheiten Russlands" durch die US-amerikanischen Mitarbeiter der diplomatischen Vertretung.
Heute fanden in Riad zum ersten Mal seit langer Zeit Verhandlungen zwischen Vertretern Russlands und der USA statt. An der Veranstaltung nahmen Lawrow und Rubio sowie der russische Präsidentenberater Juri Uschakow, der US-amerikanische nationale Sicherheitsberater Mike Waltz, der Sondergesandte des Präsidenten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, der saudische Außenminister Faisal bin Farhan Al Saud und der nationale Sicherheitsberater des Königreichs, Musaad bin Mohammed Al Aiban, teil. Die Ukraine weigerte sich im Voraus, deren Ergebnisse anzuerkennen.
Mehr zum Thema – US-Außenminister: Sanktionen gegen Russland können nach Ende des Ukraine-Konflikts aufgehoben werden
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.