International

Russischer Abgeordneter prophezeit Rückkehr von Visa und Mastercard

Der russische Abgeordnete Aksakow prognostiziert, dass die internationalen Zahlungssysteme Visa und Mastercard bald Signale geben werden, dass sie auf den russischen Markt zurückkehren wollen. Der Beamte merkt an, dass ihre Rückkehr nicht einfach sein wird.
Russischer Abgeordneter prophezeit Rückkehr von Visa und MastercardQuelle: Gettyimages.ru © fcafotodigital

Anatoli Aksakow, Leiter des Finanzmarktausschusses der Staatsduma (Unterhaus des russischen Parlaments), hat in einem Interview mit RIA Nowosti vorhergesagt, dass die internationalen Zahlungssysteme Visa und Mastercard bald Signale geben würden, dass sie wieder in den russischen Markt einsteigen möchten. Die Zeitung zitierte den Beamten mit den Worten:

"Ich denke, dass sie in naher Zukunft damit anfangen werden, Signale zu geben, dass sie auf den russischen Markt zurückkehren wollen, weil sie eine Menge Einnahmen verloren, die sie früher durch die Tätigkeit auf unserem Markt erhalten hatten."

Laut Aksakow würden sich die Unternehmen aktuell dem russischen Markt zuwenden, da sich die geopolitische Lage ändere. US-Präsident Donald Trump nehme "eine vernünftigere Haltung gegenüber Russland" ein und sage, "dass Russland in die G8 zurückkehren soll".

Ferner merkte der Abgeordnete an, dass Visa und Mastercard "recht schnell" auf den russischen Markt zurückkehren könnten, weil "die Infrastruktur dafür vorhanden ist". Allerdings betonte Aksakow, dass die unfreundlichen Handlungen dieser Zahlungsdienstleister gegenüber Russen nicht unbemerkt bleiben könnten. Überdies habe sich das nationale Kartenzahlungssystem bereits gut bewährt. Der Beamte fügte hinzu, dass der einzige Vorteil der Verwendung von Visa- und Mastercard-Karten darin bestehe, dass sie in allen Ländern akzeptiert würden.

Seit der Einführung der antirussischen Sanktionen im Jahr 2022 funktionieren ausländische Visa- und Mastercard-Karten für Russen im Ausland nicht mehr. Gleichzeitig sind Visa und Mastercard in Russland weiterhin aktiv, da alle Transaktionen, die mit den Karten dieser Zahlungssysteme innerhalb des Landes durchgeführt werden, über das nationale Kartenzahlungssystem abgewickelt werden.

Das nationale Zahlungssystem Mir ist mittlerweile zu einer Alternative geworden. Darüber hinaus gewinnt das chinesische Zahlungssystem UnionPay an Popularität, das die Möglichkeit für internationale Zahlungen bietet. Eine weitere Option sind virtuelle Prepaid-Karten von Visa, die für Online-Zahlungen und -Käufe verwendet werden können.

Mehr zum ThemaEintritt frei, Auswandern kostet eine Milliarde: Russlands Lektion für westliches Kapital

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.