International

Verkündet Vance heute US-Truppenrückzug aus Europa?

Man sei bereit, die Herausforderung anzunehmen, sagte der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. Laut ihm könnte US-Vizepräsident J.D. Vance heute den Rückzug der US-Truppen aus Europa verkünden. Die Rede von Vance ist für 16:30 Uhr angesetzt.
Verkündet Vance heute US-Truppenrückzug aus Europa?Quelle: www.globallookpress.com © Sven Hoppe

Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, geht davon aus, dass US-Vizeminister J.D. Vance im Rahmen seiner heutigen Rede im Bayerischen Hof den Rückzug aller US-Truppen aus Europa verkünden wird. Das erklärte Heusgen im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Er fügte hinzu, dies sei die Stunde Europas. Man sei bereit, die großen Herausforderungen anzunehmen und mehr für die eigene Verteidigung zu tun. 

Vance wird heute auf der Münchner Sicherheitskonferenz zum Thema "Die USA in der Welt" referieren. Der Vortrag ist für 14:30 Uhr angesetzt.

Der Aussage Trumps, auf der Konferenz würden auch erste Verhandlungen zwischen den USA, Russland und der Ukraine stattfinden, steht Heusgen skeptisch gegenüber. Dem Deutschlandfunk sagte Heusgen, es seien keine russischen Vertreter akkreditiert. 

Ein Treffen zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Vance ist nicht vorgesehen. Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen spricht von einem grundlegenden Strategiewechsel der USA. Röttgen sieht in den transatlantischen Beziehungen ein partnerschaftliches Verhältnis. Trump habe ohne Rücksprache mit den "Verbündeten" mit Russlands Präsident Putin telefoniert, empörte sich Röttgen.

Mehr zum Thema – US-Vizepräsident Vance: Spitzenpolitiker in Europa haben Angst vor ihrem eigenen Volk

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.