
Abchasien: Auf dem Flughafen Suchum landet das erste Passagierflugzeug seit mehr als 30 Jahren

Der Flughafen der abchasischen Hauptstadt Suchum wurde am 7. Februar erstmals wieder aus Moskau angeflogen, berichtete die Nachrichtenagentur TASS. Es handelte sich um ein Flugzeug der russischen Fluggesellschaft UVT Aero.
An Bord befanden sich der amtierende Präsident der abchasischen Republik Badra Gunba und eine Gruppe abchasischer Studenten, berichtete die Nachrichtenagentur TASS. Der erste Flug seit 30 Jahren sei mit "Nationaltänzen, aufgeführt von jungen Tänzern" des Staatlichen Choreographischen Ensembles Abasa begrüßt worden.
Der Flughafen in der Hauptstadt Abchasiens wurde in den 1960er Jahren gebaut und wurde von Moskau und anderen Städten der UdSSR angeflogen. In den 1990er Jahren, nach dem Ausbruch des Krieges in der Republik, stellte er jedoch seinen Betrieb ein. Spätestens seit 1993 wurde er nicht mehr von Passagiermaschinen angeflogen, sondern hauptsächlich von der Luftwaffe genutzt. Insbesondere während des Konflikts 2008 wurde er von russischen Fallschirmjägern angeflogen, gleichzeitig landete dort das Flugzeug des russischen Außenministers Sergei Lawrow, der zu Verhandlungen mit der politischen Führung der Republik unterwegs war.
Im Sommer 2023 unterzeichneten Russland und Abchasien ein Abkommen über den Wiederaufbau des Flughafens Suchum. Der Leiter des russischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung Maxim Reschetnikow sagte:
"Für Russland wird der neue Flughafen gleich zwei wichtige Aufgaben lösen: Er wird die extreme Überlastung des Flughafens Sotschi und des multilateralen Straßenkontrollpunkts Adler lindern, die derzeit die wichtigsten Einreisepunkte nach Abchasien für russische Bürger sind."

Die abchasische Wirtschaftsministerin Kristina Osgan sagte ihrerseits "erhebliche Auswirkungen" auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voraus.
Die Ausschreibung für den Umbau des Flughafens hat das russische Unternehmen Infrastrukturnoje Raswitije (deutsch: Infrastrukturelle Entwicklung) gewonnen. Die erwartete Kapazität des Flughafens wird bei 1.300 Passagieren pro Stunde liegen.
Am Vorabend kündigte das russische Verkehrsministerium die Wiederaufnahme der Luftverkehrsverbindungen mit Abchasien an. Regelmäßige Flüge sollen ab Mai organisiert werden. Nach Angaben des Leiters des Ministeriums, Roman Starowoit, haben neben UVT Aero zwei weitere Fluggesellschaften Interesse in dieser Richtung gezeigt.
Mehr zum Thema – Neuwahlen in Abchasien für Februar 2025 angesetzt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.