International

Umfrage: Mehr als 50 Prozent der Deutschen für Gebietsabtretungen seitens Kiews

Laut einer ZDF-Umfrage sind 52 Prozent der Deutschen der Meinung, dass der Westen die Ukraine zur Anerkennung der Gebietsverluste drängen sollte, um den Konflikt zu beenden. 75 Prozent bezweifeln, dass Verhandlungen mit Putin den Krieg schnell beenden können.
Umfrage: Mehr als 50 Prozent der Deutschen für Gebietsabtretungen seitens KiewsQuelle: Sputnik

Rund 52 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass der Westen die Ukraine davon überzeugen sollte, auf die von Russland befreiten Gebiete zu verzichten. Das geht aus einer Umfrage des ZDF hervor.

Demnach glauben 75 Prozent der Deutschen nicht an ein schnelles Ende des Konflikts in der Ukraine durch Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Gleichzeitig befürworten 34 Prozent der Befragten eine Fortsetzung der Kampfhandlungen Kiews mit Unterstützung der westlichen Alliierten. 14 Prozent konnten sich nicht entscheiden. Die Umfrage wurde vom 3. bis 5. Dezember unter 1.433 Personen durchgeführt. Die Fehlertoleranz liegt bei drei Prozentpunkten.

Wie westliche Analysten anmerken, hat Wladimir Selenskij in letzter Zeit seinen Ton bezüglich territorialer Zugeständnisse an Russland gedämpft.

So erklärt er in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News am 20. November, Kiew habe nicht die rechtliche Absicht, auf die verlorenen Gebiete zu verzichten. Er räumt jedoch ein, dass die Grenzen von 1991 aufgrund fehlender Ressourcen nicht wiederhergestellt werden könnten.

Selenskij erwähnt auch die Krim und erinnert daran, dass Kiew bereit sei, die Krim "diplomatisch zurückzugewinnen".  Er bezweifelt jedoch, dass die ukrainischen Streitkräfte die Halbinsel militärisch zurückbekommen könnten.

Mehr zum Thema  Wenn Baerbock russische Schiffe schießen lässt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.