International

Marjorie Taylor Greene: "Biden würde mit Atomwaffen für die Ukraine Verrat begehen"

Die Republikanerin Marjorie Taylor Greene warnt, dass eine Unterstützung der Ukraine mit Atomwaffen durch Biden "verrückt und verfassungswidrig" wäre. Sie warnt vor einem atomaren Konflikt und und fragt, ob dies ein Versuch sei, die Machtübergabe an Trump zu verhindern.
Marjorie Taylor Greene: "Biden würde mit Atomwaffen für die Ukraine Verrat begehen"Quelle: Gettyimages.ru © Bill Clark/CQ-Roll Call, Inc.

Jeder Schritt des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, der Ukraine beim Erwerb von Atomwaffen zu helfen, ist verrückt und kommt einem Verrat gleich, meint die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene.

Mit diesen Worten reagiert die republikanische Abgeordnete aus Georgia auf einen Beitrag des Unternehmers Mario Nawfal vom Dienstag, der die Bemühungen der Biden-Administration dahingehend kommentierte, dass die militärische Unterstützung für Kiew zu verstärken sei, einschließlich angeblicher Gespräche über Atomwaffen.

Nawfal bezeichnete die angeblichen Verhandlungen als einen verzweifelten Versuch, "das Blatt gegen Russland zu wenden", bevor der designierte US-Präsident Donald Trump im Januar sein Amt antritt. Dies bedeute eine beispiellose Eskalation des Konflikts.

Greene stellt in ihrer Reaktion zudem die Frage, ob die Biden-Administration "einen Atomkrieg beginnen und dies als Vorwand nutzen wolle, um die Machtübergabe an Trump zu verhindern". Auf X schreibt die Politikerin:

"Das ist verrückt und völlig verfassungswidrig, vielleicht sogar ein Akt des Verrats."

Unterdessen greift das Weiße Haus im Vorfeld von Trumps Rückkehr zu aggressiveren Maßnahmen, um Kiew zu unterstützen. Trump hat mehrfach versprochen, den Ukraine-Konflikt schnell zu beenden, und es wird erwartet, dass er versuchen wird, Moskau und Kiew zu Friedensgesprächen zu bewegen.

Zwei Monate vor Ende seiner Amtszeit gab Biden einer langjährigen Forderung der Ukraine nach und genehmigte den Einsatz von aus den USA gelieferten ATACMS-Raketen auf Ziele tief im russischen Territorium. Die Raketen waren bereits bei Angriffen auf die russischen Regionen Krim, Donezk und Lugansk eingesetzt worden, die Washington als der Ukraine zugehörig betrachtet.

In der vergangenen Woche berichtete die New York Times, mehrere US-Beamte hätten angedeutet, dass Biden Kiew mit Atomwaffen ausstatten könnte, um Russland abzuschrecken. "Das wäre eine sofortige und enorme Abschreckung", argumentierte die Zeitung, merkte aber an, dass ein solcher Schritt "kompliziert wäre und schwerwiegende Konsequenzen hätte".

Vor kurzem hat Moskau seine Nukleardoktrin aktualisiert, die nun eine nukleare Reaktion auf einen konventionellen Angriff eines nicht-nuklearen Staates vorsieht, der von einer Atommacht unterstützt wird. Raketenangriffe auf Russland inbegriffen.

Unterdessen hat das russische Militär als Reaktion auf Angriffe mit westlichen Langstreckenwaffen auf russisches Territorium eine neue Hyperschall-Mittelstreckenrakete gegen die Ukraine eingesetzt.

Russlands Präsident Wladimir Putin erklärte, dass die Angriffe auf Russland den Konflikt in der Ukraine auf eine globale Ebene gehoben hätten. Er warnte erneut, dass Moskau Angriffe mit westlichen Langstreckenwaffen auf russisches Territorium als direkte Beteiligung der Länder betrachten werde, die diese Waffen lieferten.

Mehr zum ThemaWarum Biden Raketenangriffe tief in Russland genehmigt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.