International

China und Südafrika bauen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus

Während eines Treffens in Peking verständigten sich die Staatsoberhäupter Chinas und Südafrikas auf eine Intensivierung ihrer wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Schon jetzt ist China Südafrikas größter Handelspartner.
China und Südafrika bauen Wirtschaftsbeziehungen weiter ausQuelle: Gettyimages.ru

China und Südafrika wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen stärken. Das erklärten die Staatsoberhäupter der beiden Staaten während eines Treffens am Montag in Peking.

Der chinesische Präsident Xi Jinping und sein südafrikanischer Amtskollege Cyril Ramaphosa trafen sich im Vorfeld des neunten Forums für die Zusammenarbeit zwischen China und Afrika.

Beide Seiten bezeichneten Ramaphosas Besuch als von "großer Bedeutung" für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Südafrika strebt eine Verringerung seines Handelsdefizits mit China an und möchte nachhaltigere, beschäftigungsfördernde Investitionen anregen.

China als größter Handelspartner Südafrikas zeigte sich bereit, die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Technologietransfer zu unterstützen. Im Rahmen des Treffens wurden mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet, darunter in den Bereichen Satellitennavigation, Wohnungsbau und Energiewirtschaft.

Zudem einigten sich beide Länder darauf, die Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien auszubauen und eine gemeinsame Investitionskonferenz zu organisieren.

In einer gemeinsamen Erklärung riefen China und Südafrika die internationale Gemeinschaft auf, afrikanische Länder bei der Umsetzung des Afrikanischen Freihandelsabkommens (AfCFTA) zu unterstützen.

Dieses Abkommen zielt darauf ab, die größte Freihandelszone der Welt zu schaffen und einen einheitlichen kontinentalen Markt für Waren und Dienstleistungen zu bilden, um die Integration Afrikas voranzutreiben.

Mehr zum Thema – Die zwei Pfeiler der BRICS: Russland und China als treibende Kräfte einer neuen Weltordnung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.