International

Bereits mehr als 1,3 Millionen illegale Einreisen über Mexiko in die USA in diesem Jahr

Laut der mexikanischen Regierung haben seit Beginn dieses Jahresschon mehr als 1,3 Millionen Menschen Mexiko durchquert, um ohne Einreisedokumente in die USA zu gelangen, darunter auch etwa 3.000 unbegleitete Minderjährige.
Bereits mehr als 1,3 Millionen illegale Einreisen über Mexiko in die USA in diesem JahrQuelle: Gettyimages.ru

Seit Beginn dieses Jahres haben laut offiziellen Angaben bereits mehr als 1,3 Millionen Menschen Mexiko durchquert und sind ohne Einreisepapiere in die USA gelangt.

Wie die mexikanische Regierung gestern (Ortszeit) mitteilte, stammten diese Menschen aus insgesamt 177 Ländern, dabei ein Großteil aus Venezuela, Guatemala, Honduras, Ecuador und Haiti.

Aber auch Menschen aus China, Indien und Angola nahmen den Behörden zufolge die teils gefährliche Route durch Mexiko in Richtung der südlichen US-Grenze auf sich.

Unter den Männern und Frauen befanden sich laut der mexikanischen Einwanderungsbehörde auch etwa 3.000 unbegleitete Minderjährige.

Im gesamten Jahr 2023 überquerten mehr als 2,4 Millionen Menschen die südliche Grenze in Richtung USA. Die meisten von ihnen flohen vor Gewalt, Armut oder Katastrophen, die durch den Klimawandel verschärft wurden. Im Dezember 2023 passierten an einem einzigen Tag 10.000 Menschen die Grenze.

Mehr zum ThemaEuGH verurteilt Ungarn wegen unabhängiger Asylpolitik zu Zwangsgeld

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.