International

Erneut US-Drohne von den Huthi im Jemen abgeschossen

Eine weitere US-Drohne soll von der Huthi-Bewegung im Jemen abgeschossen worden sein. Es war der dritte Abschuss dieser Art allein in diesem Monat.

Eine weitere US-Drohne ist im Jemen abgeschossen worden, während die jemenitische Huthi-Bewegung ihre Angriffe auf den Schiffsverkehr im Roten Meer wegen des Israel-Krieges gegen Menschen in Gaza weiter fortsetzt. Die Huthi veröffentlichten diesbezüglich Videoaufnahmen, die zeigen sollen, wie die MQ-9 Reaper-Drohne in einer Wüstenregion der zentral-jemenitischen Provinz Marib mit einer Flugabwehrrakete abgeschossen wird. Es wäre der dritte Abschuss dieser Art allein in diesem Monat.

Den Luftverteidigungskräften der Huthi-Bewegung sei es gelungen, am Mittwochmorgen eine US-Drohne des Typs MQ-9 Reaper abzuschießen, die im Luftraum des Gouvernements Marib feindliche Einsätze durchgeführt habe, so ein Huthi-Sprecher. "Die Operation wurde mit einer lokal hergestellten Boden-Luft-Rakete durchgeführt."

Washington und London führen seit Januar eine brutale Kampagne von Luftangriffen gegen den Jemen als Reaktion auf die propalästinensischen Marineoperationen, die Ansarallah (Huthi) im November letzten Jahres begonnen haben. Der Beginn der von den USA geführten Operation gegen den Jemen veranlasste die jemenitischen Truppen, neben Schiffen, die in Verbindung zu Israel stehen oder für Israel bestimmt sind, auch US-amerikanische und britische Schiffe ins Visier zu nehmen.

Die westliche Kampagne hat die Jemeniten jedoch nicht abgeschreckt. Den maritimen Einsatzkräften der USA und der EU ist es bisher nicht gelungen, Angriffe auf Schiffe im Roten Meer, im Arabischen Meer, im Indischen Ozean und anderswo zu verhindern, was zu einer Belastung für die israelische Wirtschaft und der Unterbrechung der Lieferkette insgesamt geführt hat.

Die Huthi gaben am 29. Mai in einer Erklärung bekannt, dass sie sechs Schiffe mit Raketen und Drohnen angegriffen haben. Drei Schiffe seien im Roten Meer, zwei US-Schiffe im Arabischen Meer und ein Öltanker im Mittelmeer angegriffen worden.

Mehr zum Thema - Jemen: Huthi melden mittlerweile fünften Abschuss einer US-Drohne

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.