Vize-Premierminister Nowak: Russland und China könnten großes Energieabkommen unterzeichnen
Moskau und Peking könnten bald einen Vertrag über den Bau der Megapipeline Power of Siberia 2 unterzeichnen, die russisches Erdgas nach China liefern soll, so der stellvertretende Ministerpräsident Aleksander Nowak.
Power of Siberia 2 soll es ermöglichen, jährlich bis zu 50 Milliarden Kubikmeter Gas aus der Jamal-Region im Norden Russlands über die Mongolei nach China zu liefern.
Nowak zufolge sind die Energieverhandlungen zwischen Moskau und Peking jedoch nicht auf Power of Siberia 2 beschränkt. "Es gibt noch andere neue Projekte", erklärte Novak am Donnerstag in einem Interview mit dem Fernsehsender Russia 1, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen.
Die Äußerungen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem der russische Präsident Wladimir Putin am Donnerstag zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Peking eintraf und später mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping zusammentraf. Putin und Xi werden die bilateralen Beziehungen und die strategische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern erörtern. Es wird erwartet, dass während des Besuchs rund ein Dutzend bilaterale Dokumente sowie zahlreiche Handelsabkommen und regionale Vereinbarungen unterzeichnet werden.
Russland liefert derzeit im Rahmen eines bilateralen 30-Jahres-Abkommens Gas über Power of Siberia, einen Abschnitt der sogenannten Ostroute, nach China. Die Lieferungen begannen 2019, und es wird erwartet, dass die Pipeline bis 2025 ihre volle Betriebskapazität von 38 Mrd. Kubikmetern Erdgas jährlich erreichen wird.
Der Betreiber der Pipeline, Gazprom, hat seine vertraglichen Verpflichtungen im vergangenen Jahr regelmäßig übertroffen, wobei häufig Tagesrekorde gemeldet wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Gaslieferungen an Russlands wichtigsten Handelspartner aufgrund der steigenden Nachfrage weiter zunehmen werden.
Sobald alle Pipelines vollständig in Betrieb sind, könnte das Volumen der russischen Gaslieferungen nach China fast 100 Mrd. Kubikmeter jährlich erreichen.
Mehr zum Thema - Europa schafft sich eine neue totale Abhängigkeit von Russland
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.