50 Millionen US-Dollar: Trump erhält Rekordsumme auf Wahlkampfparty
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat bei einer Veranstaltung im Bundesstaat Florida für seine erneute Kandidatur mehr als 50 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Bei dem Event im Anwesen des Hedgefondsmanagers John Paulson in Palm Beach seien gut 50,5 Millionen US-Dollar (rund 46,6 Millionen Euro) zusammengekommen, teilten Trumps Wahlkampfteam und das Republican National Committee, das nationale Organisationsgremium der Republikanischen Partei, gestern in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Paulson schrieb:
"Diese ausverkaufte Veranstaltung hat so viel Geld eingesammelt wie noch nie eine Einzelaktion zur Sammlung von Wahlkampfspenden."
Er fügte hinzu:
"Diese überwältigende Unterstützung zeigt den Enthusiasmus für Präsident Trump und seine Politik."
Auf der Gästeliste in Palm Beach standen unter anderem der Geschäftsmann Robert Bigelow, der ein Vermögen in der Hotelbranche gemacht hat, und John Catsimatidis, der Eigentümer einer Lebensmittelkette – beides Großspender der Republikaner.
Auch einige von Trumps früheren parteiinternen Rivalen wie Senator Tim Scott und der Gouverneur von North Dakota, Doug Burgum, waren eingeladen.
Ein Platz am Tisch von Trump kostete die Gäste laut Washington Post 814.600 US-Dollar. Mit den Einnahmen sollen unter anderem Trumps Wahlkampfreisen, sein Mitarbeiterstab sowie Wahlwerbespots im Fernsehen bezahlt werden.
Mehr zum Thema – Trump zum Zweiten: Was würde dies für die USA und den Rest der Welt bedeuten?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.