International

Peking: EU-Sanktionen gegen mit Moskau zusammenarbeitende Unternehmen illegal

China bezeichnete mögliche EU-Sanktionen gegen Unternehmen, die mit Russland zusammenarbeiten, als illegal. Es drohte mit Gegenmaßnahmen. Berichten zufolge hat die EU vor, Restriktionen gegen zwei Dutzend Firmen, darunter drei chinesische, einzuführen.
Peking: EU-Sanktionen gegen mit Moskau zusammenarbeitende Unternehmen illegalQuelle: Gettyimages.ru © Jakub Porzycki/NurPhoto

Peking hat resolut gegen das Vorhaben der EU protestiert, gegen drei chinesische Unternehmen, die mit Russland zusammenarbeiten, Handelsbeschränkungen zu verhängen. Das chinesische Außenministerium erklärte in diesem Zusammenhang:

"China lehnt illegale Sanktionen gegen die Volksrepublik China, die durch Chinas Zusammenarbeit mit Russland verursacht werden, entschieden ab."

Überdies erklärte die Behörde, dass Peking bereit sei, Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte und Interessen seiner Unternehmen zu schützen. Das Ressort betonte:

"Chinesische und russische Unternehmen führen einen normalen Austausch und eine normale Zusammenarbeit durch und richten sich nicht an Dritte. Sie sollten auch nicht der Einmischung oder Beeinflussung durch Dritte ausgesetzt sein."

Berichten zufolge plant die EU, im Rahmen des 13. antirussischen Sanktionspakets wegen des Konflikts in der Ukraine Beschränkungen gegen zwei Dutzend Firmen zu verhängen. Zusätzlich zu chinesischen Unternehmen soll die Liste auch Firmen aus Hongkong, Serbien, Indien und der Türkei umfassen.

Brüssel behauptet, dass die potenziell zu sanktionierenden Unternehmen Moskau dabei helfen würden, bereits bestehende Beschränkungen zu umgehen, insbesondere durch die Lieferung elektronischer Komponenten, die für den Einsatz in Drohnen und anderen Waffensystemen wiederverwendet werden können. Sollte der Plan von den Mitgliedsstaaten gebilligt werden, würde die EU zum ersten Mal Unternehmen aus China und Indien ‒ zwei der wichtigsten Handelspartner der EU ‒ sanktionieren.

Mehr zum Thema - Ukraine-Krieg: EU plant erstmals Sanktionen gegen Firmen in China und Indien

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.