International

Indische Raumsonde erfolgreich auf dem Mond gelandet

Das Landemodul Vikram der Raumsonde Chandrayaan-3 der indischen Raumfahrtbehörde ist heute Nachmittag nahe dem Südpol des Mondes erfolgreich gelandet. Indien ist damit nach Russland, den USA und China das vierte Land, das auf dem Mond weich gelandet ist.

Der indische Premierminister Narendra Modi, derzeit Teilnehmer beim BRICS-Gipfeltreffen in Südafrika, verfolgte die Live-Übertragung der Landung von Chandrayaan-3. Das Ereignis wurde von der indischen Raumfahrtbehörde (Indische Weltraumforschungs-Organisation ISRO) auf deren Youtube-Seite live übertragen

Die LVM3-Rakete mit der Raumsonde Chandrayaan-3 war am 14. Juli vom Raketenstartplatz Satish Dhawan Space Centre auf der südindischen Insel Sriharikota gestartet worden. Am 5. August wurde die Sonde in den Mondorbit gebracht.

Nach den Plänen der Organisation soll ein mit verschiedenen Forschungsgeräten ausgestattete Fahrzeug die Landeplattform verlassen und mit der chemischen Analyse der Mondoberfläche beginnen. Die Erkundung soll maximal vierzehn Tage andauern.

Die indische Mission Chandrayaan-3 – Chandrayaan bedeutet auf Hindi und Sanskrit "Mondfahrzeug" – ist der zweite Landeversuch Indiens auf dem Erdtrabanten. Das Vorgängermodell der Landeplattform der Mission Chandrayaan-2 war beim Anflug auf den Mond abgestürzt.

Damals war es bereits gelungen, in die mondnahe Umlaufbahn einzutreten, aber aufgrund von Kommunikationsproblemen waren die Spezialisten nicht in der Lage, den Landeanflug des Landemoduls zu korrigieren, das daraufhin hart auf die Oberfläche des Mondes stürzte.

Mit Chandrayaan-3 gelang erstmals in der Geschichte eine Landung in der Nähe des Mond-Südpols. Damit das Landemodul aufsetzen konnte, aktivierte die ISRO eine automatische Sequenz, die einen Algorithmus auslöste, der dem Raumfahrzeug half, sich zu korrigieren, sobald es sich über die vorgesehene Stelle hinaus bewegte, und somit sicher die Mondoberfläche zu erreichen. Die Orbitalsektion von Chandrayaan-2 hingegen umkreist weiterhin den Mond und kann so bei der jetzigen Mission weiter genutzt werden.

Die Landeplattform Chandrayaan-3 ist etwa zwei Meter groß und hat eine Masse von etwas mehr als 1.700 Kilogramm. Die Landeplattform mit dem Rover als Mondfahrzeug verfügen zusammen als Nutzlast über sehcs Instrumente zur Erforschung der Region um den Mond-Südpol mit Wassereis, die nach Ansicht der Wissenschaftler somit auch eine Quelle für Sauerstoff, Wasser und Treibstoffgewinnung für künftige Mondmissionen sein könnte.

In den Tagen vor der Landung herrschte in Indien große Vorfreude und Aufregung. In Tempeln, Moscheen und Kirchen wurde gebetet, und Schulen, Gemeindezentren und die diplomatischen Vertretungen Indiens im Ausland luden die Menschen ein, die Landung bei Live-Übertragungen mitzuerleben.

Der Aufstieg Indiens zu einem bedeutenden Akteur in der Raumfahrt wird damit vor den nationalen Wahlen im nächsten Jahr bestätigt. Die Regierung von Premierminister Narendra Modi konzentriert sich auf die Förderung von Investitionen im Raumfahrtsektor, insbesondere für Satellitenstarts.

Modi betonte beim Start der Mondmission, dass die ISRO "ein neues Kapitel in Indiens Weltraum-Odyssee" schreibe und damit "die Bestrebungen und Ambitionen eines jeden Inders" fördere.

Mehr zum Thema – Roskosmos-Chef nennt Grund für Absturz von Luna 25

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.