Bürgermeister: Tausende Tiere im Nationalpark durch Überschwemmung getötet
Die Zerstörung des Wasserkraftwerks Kachowka hat dazu geführt, dass der entlang des Flusses Dnjepr gelegene Nationalpark Nischnedniprowski unter Wasser gestanden hat. Infolgedessen ist eine große Anzahl von Tieren gestorben. Dies teilte der Bürgermeister der Stadt, Wladimir Leontjew, dem Fernsender Perwy Kanal mit. Leontjew sagte weiter:
"Tausende Tiere, die sich dort befanden, sind natürlich auch gestorben. Das Ausmaß der Katastrophe ist enorm."
Die russische Nachrichtenagentur RBK berichtete, dass der Nationalpark im Jahr 2015 per Dekret des ukrainischen Präsidenten eingerichtet wurde, um die Regeneration und nachhaltige Nutzung der Naturlandschaften im Dnjepr-Delta zu gewährleisten. Die Landschaft umfasst Wiesen, Sümpfe, Steppen und Auenwälder.
Das Gebiet ist mehr als 80 Hektar groß. Dort lebten 71 Tier- und 32 Pflanzenarten, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen.
In der Nacht zum Dienstag wurde durch den Beschuss der ukrainischen Einheiten der Damm des Wasserkraftwerks zerstört, was zu einer unkontrollierten Freisetzung von Wasser aus dem Kachowka-Stausee geführt hatte.
In einigen Ortschaften im Gebiet Cherson stieg der Wasserstand auf maximal zwölf Meter an und begann erst am Morgen des 7. Juni zu sinken. Die Bewohner von drei Stadtbezirken Nowaja Kachowka, Aljoschki und Golaja Pristan mussten evakuiert werden. Es wurde der Ausnahmezustand verhängt.
Mehr zum Thema – Die Causa Kachowka: Ein Damm, ein Plan und eilige Lügen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.