International

Podoljakas Wochenrückblick: Ukrainische Rekruten überleben in Artjomowsk im Schnitt vier Stunden

Für die nun vergangene, erste Februarwoche 2023 vermeldet Juri Podoljaka weitere Fortschritte des russischen Militärs vor allem am Frontabschnitt Donbass mit den Brennpunkten Sewersk und Artjomowsk.

Dort wurde die Front für die ukrainischen Truppen wieder ein bedeutendes Stück weit erodiert und so ihrem unvermeidlichen Zusammensturz einen weiteren Schritt nähergebracht.

"Der wichtigste Brennpunkt bleibt zweifellos Artjomowsk samt Umgebung, Frontabschnitt Donbass. Hier haben die russischen Truppen in der nun vergangenen Woche versucht, die Gruppierung in der Stadt vom Rest der ukrainischen Einheiten abzuschneiden [...] sie zumindest operativ einzukesseln. Und es gelang ihnen, sowohl südlich als auch nördlich der Stadt große Erfolge zu erzielen." 

Mittlerweile wird sogar in den ukrainischen Medien die Frage offen diskutiert, wie lange ein frisch im Rahmen der totalen Mobilmachung Eingezogener ohne militärische Schulung oder Erfahrung im Schnitt überlebt, sobald er in Artjomowsk oder in dessen Umgebung ankommt – und die Antwort ist für Kiew mit vier Stunden alles andere als erbaulich.

"Daher ist es nur logisch, dass das ukrainische Kommando Versuche begann, seine kampffähigsten Einheiten nach und nach aus der Stadt abzuziehen, Kriegsgerät zu retten, das noch zu retten ist. Und erkauft wird dies mit dem Verheizen der gewöhnlichen Frischeingezogenen. [...] Nur so lange überleben die frischeingezogenen Bürger, die heute überall in den Städten des Landes zusammengetrieben werden, sobald sie in den Fleischwolf von Artjomowsk geworfen werden: durchschnittlich vier Stunden!"

Darüber sprechen bereits ukrainische Journalisten. Dies bestätige die katastrophale Lage für die Ukraine an diesem Teilabschnitt der Front, der kolossale Massen an Militärpersonal und Ressourcen verschlingt – auch Reserven, die von Kiew eigentlich für seine Frühjahrsoffensive vorgesehen waren.

Juri Podoljaka ist ein ukrainischer politischer Blogger (auf Youtube hatte sein Kanal vor der Löschung durch die Verwaltung der Plattform 2,6 Millionen Abonnenten) und Journalist aus Sumy (er wohnt seit dem Jahr 2014 im russischen Sewastopol), dessen Einsichten im Zeitraum um den Beginn der Intervention in den russischen Medien zunehmend gefragter wurden. Seine Analyseausgaben warten mit nur wenigen Zahlen auf – dafür vermittelt er durch Arbeit mit Karten aber ein gutes Verständnis vom räumlichen Umfang der jeweiligen Entwicklungen und bietet dann und wann kurzfristige Prognosen.

An Quellen bemüht Podoljaka einerseits offen zugängliche Daten: Dies sind Meldungen von Augenzeugen in den sozialen Medien sowie Meldungen des russischen, aber auch des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Andererseits gibt er Insiderquellen an: Neben solchen in den Volksmilizen und Sicherheitsorganen der russischen Volksrepubliken Donezk und Lugansk seien dies solche in den ukrainischen Sicherheits- und Regierungsbehörden, die er aufgrund alter Beziehungen aus der Zeit als ukrainischer Journalist noch zu unterhalten erklärt. Um es mit dem aktuellen Jargon der Aufklärungsdienste auszudrücken, ist Juri Podoljaka also vornehmlich ein OSINT-Analyst.

Mehr zum ThemaScott Ritter: Washington wollte mit dem Ukraine-Konflikt Putins Macht schwächen – gescheitert 

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.