International

Von der Leyen: EU will eingefrorenes russisches Vermögen beschlagnahmen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erklärt, die EU wolle die eingefrorenen russischen Vermögenswerte für den Wiederaufbau der Ukraine zu nutzen. Die Rechtsgrundlage dafür fehle derzeit zwar, aber die EU sei bereit, eine solche auszuarbeiten.
Von der Leyen: EU will eingefrorenes russisches Vermögen beschlagnahmenQuelle: AFP © JOHN MACDOUGALL / AFP

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach am Dienstag in Berlin bei der internationalen Expertenkonferenz zum Wiederaufbau der Ukraine unter anderem über die Finanzhilfe für die Ukraine. In ihrer Rede gab die Politikerin bekannt, die EU ziele nicht nur auf das Einfrieren der russischen Vermögenswerte, sondern auch auf deren Beschlagnahmung ab. Die eingezogenen Mittel könnten dann für den Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden. Von der Leyen zufolge fehle derzeit allerdings die notwendige Rechtsgrundlage dafür.

"Wir wollen nicht nur diese Vermögenswerte einfrieren, sondern auch konfiszieren. Das ist nicht trivial, was die Gesetzgebung betrifft. Wir arbeiten daran. Wir haben eine Taskforce zusammen mit den Mitgliedsstaaten eingerichtet, um nicht nur aufzuzeigen, was eingefroren wurde, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um in der Lage zu sein, diese Vermögenswerte auch für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen zu können."

Die EU sei bereit, die erforderliche Gesetzgebung auszuarbeiten. Dabei dürfe man das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit aber nicht ignorieren.

"Wir bestehen auf der Rechtsstaatlichkeit und wir verfolgen auch die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit. Das heißt, dieser Prozess muss natürlich rechtlich abgesichert sein."

Im Laufe der Konferenz führte von der Leyen mehrfach Schätzungen der Weltbank an, wonach für den Wiederaufbau in der Ukraine über 350 Milliarden Euro benötigt würden. Diese Summe entspricht etwa dem Volumen der in den westlichen Ländern eingefrorenen russischen Vermögenswerte.

Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte seinerseits, dass die russische Seite beabsichtigt, nach Möglichkeiten zu suchen, die eingefrorenen Finanzmittel zu schützen. Im März hatte der russische Finanzminister Anton Siluanow bestätigt, Russland habe wegen der Sanktionen den Zugang zu seinen Reserven in Höhe von 300 Milliarden Dollar verloren.

Mehr zum Thema - Diamanten, Erdöl, Uran – was die EU den Sanktionen nicht opfern will

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.