International

Ukraine beschießt Schule mit HIMARS – eine Jugendliche gestorben, sechs weitere verletzt

Kiews Militär hat eine Fachschule und ein zugehöriges Wohnheim für Waisen in der Stadt Perewalsk mit HIMARS-Raketen angegriffen. Eine 18-Jährige ist dabei ums Leben gekommen, sechs Jugendliche und ein Lehrer wurden verwundet.

Eine 18-jährige Jugendliche ist beim ukrainischen Beschuss der Fachschule in der Stadt Perewalsk in der Lugansker Volksrepublik ums Leben gekommen, sieben weitere Personen wurden verletzt. Dies meldete die republikanische Vertretung beim Gemeinsamen Zentrum für Kontrolle und Koordination am Mittwoch. Nach Angaben der Behörde wurden am frühen Mittwochmorgen sechs Projektile von einem US-amerikanischen HIMARS-Mehrfachraketenwerfer auf die Fachschule der etwa 45 Kilometer südwestlich von Lugansk gelegenen Stadt abgefeuert. In Bezug auf Opfer und Zerstörungen gab die Vertretung auf ihrem offiziellen Telegram-Kanal bekannt:

"Durch den Beschuss der Siedlung Perewalsk wurde eine 18-jährige Jugendliche getötet, sechs Schüler der Fachschule im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sowie ein Lehrer des Jahrgangs 1961 erlitten Verletzungen."

Einer der Studenten, der den Raketenangriff miterlebte, berichtete der Nachrichtenagentur Lugansker Informationszentrum:

"Ich hörte etwas wie einen Schuss oder eine Explosion am Ende des Wohnheims, danach schon direkt im Wohnheim. Etwas fing an, von oben hinabzufallen. Wir versuchten hinauszurennen. Es war dunkel, wir konnten nichts sehen und nicht einmal atmen. Ich fühlte einen stechenden Schmerz an der Seite und sah Blut. Wir versuchten, nach unten zu gehen. Danach setzte ich mich im Erdgeschoss hin, ich konnte nicht laufen. Dann halfen mir zwei Soldaten heraus."

Der Minister der LVR für Bildung und Wissenschaft Iwan Kusow erklärte, dass die Fachschule trotz Umstellung auf Fernunterricht als Bildungseinrichtung im Betrieb gewesen sei. Im Gebäude befanden sich Lehrkräfte, außerdem waren im zugehörigen Wohnheim verwaiste Studenten untergebracht. Kusow betonte, dass das Gelände der Fachschule vorsätzlich beschossen worden sei, obwohl es nicht militärisch genutzt worden sei. Letzteres wurde auch von der Leiterin der Fachschule Nadeschda Litwinowa bestätigt. Auch die vom Lugansker Informationszentrum veröffentlichten Videoaufnahmen der Zerstörungen und der Bergungsarbeiten zeigen keine Spuren militärischer Präsenz in der Schule.

Der Bildungsminister sagte außerdem, dass die Verwundeten hospitalisiert und medizinisch versorgt würden, ihr Zustand sei stabil. Das Gebäude der Fachschule unterliege dagegen keinem Wiederaufbau, die Studenten würden voraussichtlich nach Lugansk versetzt werden.

Die Menschenrechtsbeauftragte der LVR Viktoria Serdjukowa rief im Zusammenhang mit dem Raketenangriff die internationalen Menschenrechtsorganisationen dazu auf, Maßnahmen gegen die militärische und politische Führung der Ukraine zu ergreifen.

Das Oberhaupt der Lugansker Volksrepublik Leonid Pasetschnik kommentierte in seinem Telegram-Kanal den Beschuss von Perewalsk sowie weitere Angriffe auf die Städte Lissitschansk und Stachanow, die am Dienstag zwei Todesopfer gefordert hatten. Nach erfolglosen Versuchen, ins Gebiet der LVR einzudringen, seien die ukrainischen Nationalisten "zu ihrer Lieblingstaktik – Terroranschlägen gegen die Zivilbevölkerung – übergegangen". Pasetschnik hob hervor, dass der Beschuss von Perewalsk zu einer Uhrzeit organisiert worden sei, zu der Lehrer und Schüler üblicherweise zum Unterricht gehen:

"Der Beschuss wurde absichtlich am Morgen durchgeführt, als Angestellte zur Arbeit und Kinder zur Schule gehen. Sechs Kinder, die im Wohnheim lebten, wurden verwundet, ein Mädchen des Jahrgangs 2004 ist gestorben. Massenopfer konnten nur dank Fernunterricht vermieden werden."

Abschließend sprach der Staatschef der LVR den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus und wünschte den Verwundeten eine schnelle Genesung.

Mehr zum Thema - Kinder in der DVR: "Ukraine, hör auf, uns zu beschießen!"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.