International

Österreichs Ex-Außenministerin Kneissl: Russland ist wichtiger Teil der Weltwirtschaft

Behauptungen hochrangiger westlicher Beamter, dass die russische Wirtschaft zusammenbricht, sind völlig unzutreffend. Dies betonte die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl in einem Interview mit RT, in dem sie über die globale Krise sprach.
Österreichs Ex-Außenministerin Kneissl: Russland ist wichtiger Teil der Weltwirtschaft© Getty Images / numbeos

Die österreichische Außenministerin Karin Kneissl erklärte in einem RT-Interview, dass die russische Wirtschaft ein wichtiger Teil der Weltwirtschaft sei, insbesondere, aber nicht ausschließlich wegen deren Rolle bei der Versorgung mit Rohstoffen. Dazu gehören nicht nur Öl und Gas, sondern auch Uran, wichtige Metalle und andere Materialien, die für die Weltwirtschaft entscheidend sind.

Die Behauptung, die russische Wirtschaft leide unter den Sanktionen, sei falsch, so Kneissl. Eine solche Behauptung sei eine "völlige Fehleinschätzung". Sie fügte hinzu:

"Eines ist sicher, wir befinden uns global mitten in einer Wirtschaftssituation, in der wir eine gegenseitige Abhängigkeit sehen."

"Öl ist ein weltweit gehandeltes Gut, und wenn es nicht nach Westen fließt, kann es leicht nach Süden, Norden oder Osten fließen. Und das ist bereits der Fall."

Die Tatsache, dass der russische Rubel nun zunehmend von Rohstoffen gestützt wird, stellt "eine interessante Entwicklung in dieser Währungswelt dar, weil er dadurch an Stärke gewonnen hat, dass Öl, Gas und andere wichtige Rohstoffe, die man nicht so einfach ersetzen kann, sein Rückgrat bilden".

Mit Blick auf die aktuelle Weltwirtschaftskrise hob Kneissl hervor:

"Spätestens seit 2021 haben wir eine Energiekrise und eine galoppierende Inflation. Jetzt wird viel auf den Krieg geschoben, auf Russland ... Das stimmt nicht ... Leider bekommt man das jedoch von den europäischen Zentralbanken zu hören. Die ganze Zusammensetzung der Krise war schon lange vorher da."

Mehr zum Thema - Die Inflation: gekommen, um zu bleiben

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.