International

Liveticker Ukraine-Krieg: Kombinierter Angriff auf militärische Einrichtungen in Kiew durchgeführt

Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Liveticker Ukraine-Krieg: Kombinierter Angriff auf militärische Einrichtungen in Kiew durchgeführtQuelle: Gettyimages.ru © Kostiantyn Liberov/Libkos
  • 4.07.2025 17:54 Uhr

    17:54 Uhr

    Zwei Einwohner von Gorlowka bei ukrainischem Drohnenangriff verwundet

    Bei einem ukrainischen Angriff auf die Stadt Gorlowka in der Donezker Volksrepublik sind zwei Zivilisten verwundet worden. Dies gibt der Bürgermeister der Stadt, Iwan Prichodko, auf seinem Telegram-Kanal bekannt.

    Zuvor hatte die Gebietsverwaltung zur Dokumentierung der ukrainischen Kriegsverbrechen seit Tagesbeginn fünf Angriffe auf Gorlowka durch Kiews Truppen gemeldet, wobei Artillerie im NATO-Standardkaliber 155 Millimeter und Drohnen zum Einsatz gekommen waren.

  • 17:40 Uhr

    Kiews Luftabwehr völlig überlastet: Massive Brände nach Angriffen auf militärische Einrichtungen

    Die russischen Streitkräfte haben in der Nacht zum Freitag, dem 4. Juli 2025, einen massiven Angriff auf militärische Anlagen in der ganzen Ukraine durchgeführt. Dabei wurden die Hauptstadt Kiew und auch der Flughafen Schuljany besonders stark getroffen.

    Die Angriffe richteten sich gegen Unternehmen der Rüstungsindustrie sowie militärische Logistikzentren, Lagerhäuser und Treibstofflager.

    Während der Angriffe suchten die Einwohner Schutz in den Metrostationen der Stadt. Laut dem Bürgermeister Witali Klitschko wurden mindestens 14 Menschen durch herabfallende Trümmer oder Brände infolge von Abfangversuchen verletzt. Die durch Treffer ausgelösten massiven Brände hüllten Kiew am Morgen in Rauchwolken.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 17:17 Uhr

    Spiegel: Merz spricht mit Trump über Unterstützung für ukrainische Flugabwehr

    Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Donnerstag mit US-Präsident Donald Trump telefoniert, berichtet der Spiegel. Nach Angaben der Publikation lag der Schwerpunkt des Gesprächs auf dem Ukraine-Konflikt. Merz habe bei Trump um die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr geworben.

    Nach Spiegel-Angaben habe Trump keine Zusagen gemacht. Zuletzt hatte Washington bereits vereinbarte Waffenlieferungen an Kiew gestoppt.

  • 17:00 Uhr

    Zwölf ukrainische Drohnen über Brjansk und Orjol zerstört

    Russische Luftabwehrkräfte haben sieben ukrainische Drohnen über dem Gebiet Brjansk und fünf über dem Gebiet Orjol zerstört, teilt das russische Verteidigungsministerium mit. In dem Bericht auf dem Telegram-Kanal der Behörde heißt es:

    "Zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr Moskauer Zeit haben die diensthabenden Luftabwehrkräfte zwölf ukrainische Drohnen vom Typ Flugzeug zerstört: sieben Drohnen über dem Gebiet Brjansk, fünf Drohnen über dem Gebiet Orjol."

  • 16:38 Uhr

    Gebiet Cherson: Ukrainische Kamikazedrohne greift Krankenhaus an

    In der Stadt Aljoschki des Gebiets Cherson hat eine ukrainische Kamikazedrohne ein Krankenhaus angegriffen. Wladimir Saldo, der Gouverneur der Region, teilt Aufnahmen vom Ort des Vorfalls und berichtet dazu auf Telegram:

    "Heute wurde gegen 14 Uhr in Aljoschki das Gebäude des zentralen Bezirkskrankenhauses beschädigt. Es wurde die Aufnahmestation getroffen. Zum Glück kam niemand zu Schaden."

  • 16:19 Uhr

    Luftabwehr fängt 14 Drohnen über Gebieten Brjansk und Belgorod ab

    Russische Luftabwehrkräfte haben 13 ukrainische Drohnen über dem Gebiet Brjansk und eine über dem Gebiet Belgorod zerstört, teilt das russische Verteidigungsministerium mit. In dem Bericht auf dem Telegram-Kanal der Behörde heißt es:

    "Zwischen 11:00 und 13.00 Uhr Moskauer Zeit haben diensthabende Luftverteidigungskräfte 14 ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge vom Typ Flugzeug zerstört: 13 Drohnen über dem Territorium des Gebietes Brjansk und eine Drohne über dem Territorium des Gebietes Belgorod."

  • 16:03 Uhr

    Gouverneur im Gebiet Belgorod meldet mehrere Verletzte nach ukrainischem Drohnenangriff

    Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf einen landwirtschaftlichen Betrieb im Gebiet Belgorod sind sieben Zivilisten verletzt worden, teilt Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow mit. Alle Verletzten wurden in Krankenhäuser eingewiesen.

    Wegen der Detonation der Drohne brach ein Brand in einem Gebäude des Betriebes aus. Nach Angaben des Gouverneurs wurde das Feuer bereits gelöscht.

  • 15:50 Uhr

    Ukrainische Drohne greift Auto im Gebiet Kursk an – ein Toter, zwei Verletzte

    Eine ukrainische Drohne hat ein Auto mit Zivilisten im Gebiet Kursk angegriffen. Laut Gouverneur Alexander Chinstein ereignete sich der Vorfall in der Ortschaft Ryschewka nahe der ukrainischen Grenze.

    Die Drohne warf einen Sprengsatz auf das Auto ab, wodurch ein 34-jähriger Mann getötet wurde, fügt der Gouverneur hinzu. Zwei weitere Zivilisten erlitten Verletzungen, sie werden derzeit in einem Krankenhaus behandelt.

  • 15:30 Uhr

    Vier Tote nach HIMARS-Angriff auf Donezk

    Das ukrainische Militär hat die Siedlung Trudowskije im Stadtbezirk Petrowski von Donezk angegriffen. Wie die lokalen Notdienste der Nachrichtenagentur TASS mitteilten, kamen bei dem Angriff Schrapnellgeschosse eines HIMARS-Mehrfachraketenwerfers zum Einsatz.

    Nach vorläufigen Angaben sind bei dem Angriff vier Zivilisten ums Leben gekommen, weitere vier Personen wurden verletzt. Die TASS veröffentlichte eine Videoaufnahme vom Ort des Vorfalls.

  • 15:11 Uhr

    Frontbericht des russischen Verteidigungsministeriums – Wochenrückblick

    Das russische Verteidigungsministerium hat über den Verlauf der militärischen Sonderoperation in der Ukraine vom 28. Juni bis 4. Juli 2025 berichtet. Nach Angaben der Behörde fingen die russischen Luftverteidigungskräfte in dieser Woche sieben luftgestützte Storm-Shadow-Marschflugkörper aus britischer Produktion, sechs HIMARS-Raketen aus US-Produktion, eine gelenkte Neptun-Langstreckenrakete, 36 gelenkte Luftbomben und 1.172 unbemannte Luftfahrzeuge ab.

    Russische Militäreinheiten der Truppenverbände "Nord", "West", "Süd, "Mitte", "Ost" und "Dnjepr" griffen die ukrainischen Truppen mit Feuer an. Infolgedessen wurden in dieser Woche mehr als 9.100 ukrainische Soldaten getötet oder verwundet. Darüber hinaus wurden zerstört oder getroffen:

    • 10 Panzer,
    • 55 gepanzerte Kampffahrzeuge,
    • 262 Fahrzeuge,
    • 100 Feldartilleriegeschütze,
    • 62 Anlagen für elektronische Kampfführung,
    • 72 Munitions-, Material- und Treibstofflager.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.