International

Liveticker Ukraine-Krieg: Kombinierter Angriff auf militärische Einrichtungen in Kiew durchgeführt

Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Liveticker Ukraine-Krieg: Kombinierter Angriff auf militärische Einrichtungen in Kiew durchgeführtQuelle: Gettyimages.ru © Kostiantyn Liberov/Libkos
  • 4.07.2025 19:43 Uhr

    19:43 Uhr

    Russische Ombudsfrau bestätigt Rückkehr von zwei Einwohnern des Gebiets Kursk

    Die russische Menschenrechtsbeauftragte Tatjana Moskalkowa bestätigt die Rückkehr zweier Einwohner des Gebiets Kursk aus der Ukraine. In einem Kommentar für TASS betont die Beamtin, dass es sich um ein Ehepaar handelt, welches beim ukrainischen Überfall auf das Gebiet Kursk nach Sumy vertrieben wurde. Die Ukraine habe die Ehepartner im Rahmen des heutigen Gefangenenaustauschs an Russland übergeben.

    Moskalkowa zufolge befinden sich derzeit noch 30 Menschen im ukrainischen Gebiet Sumy. Ihre Rückkehr hatte der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow beim Treffen mit dem russischen Chefunterhändler Wladimir Medinski versprochen.

  • 19:19 Uhr

    Scherben und Trümmer in Wohnviertel in Asow nach ukrainischem Drohnenangriff

    In den frühen Morgenstunden des 4. Juli griffen die ukrainischen Streitkräfte mehrere Regionen in Russland mit Drohnen an. In der Stadt Asow im Gebiet Rostow wurden dabei ein Wohnhaus und mehrere Autos beschädigt. Ersten Berichten zufolge blieb es jedoch nur bei Sachschäden, niemand wurde verletzt.

    In einem Dorf in der Nähe der Stadt Millerowo im Gebiet Rostow stürzten infolge eines Drohnentreffers Teile eines Wohnhauses ein. Die Trümmer begruben eine Rentnerin unter sich, die nicht mehr lebend geborgen werden konnte.
    Das russische Verteidigungsministerium meldete, dass in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli insgesamt 48 Drohnen abgeschossen wurden, 26 davon allein über dem Gebiet Rostow.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 19:00 Uhr

    Ukrainischer Minister kündigt Waffenproduktion in Dänemark an

    Ukrainische Rüstungsunternehmen werden mit der Produktion von Waffen in Dänemark beginnen, sagt German Smetanin, der ukrainische Minister für strategische Industriebranchen. Auf seinem Telegram-Kanal gibt er bekannt:

    "Heute haben wir in Kopenhagen mit Dänemarks Industrieminister Morten Bødskov ein historisches Abkommen unterzeichnet. Es eröffnet den Weg zur Gründung ukrainischer Produktionsstätten für Verteidigungsgüter auf Dänemarks Gebiet."

  • 18:41 Uhr

    Selenskij berichtet über Telefonat mit Trump

    Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij hat nach eigenen Angaben mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Die beiden Staatschefs besprachen die Lage an der Front und die jüngsten Luftangriffe der russischen Armee auf die Ukraine. Selenskij betont, dass Trump sehr gut über die Lage informiert ist, und bedankt sich beim US-Präsidenten für die Aufmerksamkeit, die er der Ukraine widmet.

    Während des Gesprächs hätten sich Selenskij und Trump zudem auf die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr geeinigt. Vertreter beider Länder würden ein Treffen zum Thema organisieren. Des Weiteren seien die Fähigkeiten der Rüstungsindustrie, die gemeinsame Waffenproduktion und Investitionen erörtert worden.

    Selenskij begrüßte die Unterstützung, die Washington bisher geleistet habe, und betonte das Engagement der Ukraine für Frieden:

    "Frieden benötigt ein zuverlässiges Abkommen, und die Ukraine unterstützt die amerikanischen Vorschläge."

  • 18:20 Uhr

    Weitere Drohnenangriffe auf russische Regionen abgewehrt

    Die russische Flugabwehr hat weitere Drohnenangriffe der Ukraine abgewehrt. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sind zwischen 16 und 18 Uhr Moskauer Zeit Flugziele über folgenden Regionen Russlands zerstört worden:

    • Gebiet Brjansk – elf,
    • Gebiet Rjasan – drei,
    • Gebiete Smolensk und Orjol – jeweils eine. 
  • 17:54 Uhr

    Zwei Einwohner von Gorlowka bei ukrainischem Drohnenangriff verwundet

    Bei einem ukrainischen Angriff auf die Stadt Gorlowka in der Donezker Volksrepublik sind zwei Zivilisten verwundet worden. Dies gibt der Bürgermeister der Stadt, Iwan Prichodko, auf seinem Telegram-Kanal bekannt.

    Zuvor hatte die Gebietsverwaltung zur Dokumentierung der ukrainischen Kriegsverbrechen seit Tagesbeginn fünf Angriffe auf Gorlowka durch Kiews Truppen gemeldet, wobei Artillerie im NATO-Standardkaliber 155 Millimeter und Drohnen zum Einsatz gekommen waren.

  • 17:40 Uhr

    Kiews Luftabwehr völlig überlastet: Massive Brände nach Angriffen auf militärische Einrichtungen

    Die russischen Streitkräfte haben in der Nacht zum Freitag, dem 4. Juli 2025, einen massiven Angriff auf militärische Anlagen in der ganzen Ukraine durchgeführt. Dabei wurden die Hauptstadt Kiew und auch der Flughafen Schuljany besonders stark getroffen.

    Die Angriffe richteten sich gegen Unternehmen der Rüstungsindustrie sowie militärische Logistikzentren, Lagerhäuser und Treibstofflager.

    Während der Angriffe suchten die Einwohner Schutz in den Metrostationen der Stadt. Laut dem Bürgermeister Witali Klitschko wurden mindestens 14 Menschen durch herabfallende Trümmer oder Brände infolge von Abfangversuchen verletzt. Die durch Treffer ausgelösten massiven Brände hüllten Kiew am Morgen in Rauchwolken.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 17:17 Uhr

    Spiegel: Merz spricht mit Trump über Unterstützung für ukrainische Flugabwehr

    Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Donnerstag mit US-Präsident Donald Trump telefoniert, berichtet der Spiegel. Nach Angaben der Publikation lag der Schwerpunkt des Gesprächs auf dem Ukraine-Konflikt. Merz habe bei Trump um die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr geworben.

    Nach Spiegel-Angaben habe Trump keine Zusagen gemacht. Zuletzt hatte Washington bereits vereinbarte Waffenlieferungen an Kiew gestoppt.

  • 17:00 Uhr

    Zwölf ukrainische Drohnen über Brjansk und Orjol zerstört

    Russische Luftabwehrkräfte haben sieben ukrainische Drohnen über dem Gebiet Brjansk und fünf über dem Gebiet Orjol zerstört, teilt das russische Verteidigungsministerium mit. In dem Bericht auf dem Telegram-Kanal der Behörde heißt es:

    "Zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr Moskauer Zeit haben die diensthabenden Luftabwehrkräfte zwölf ukrainische Drohnen vom Typ Flugzeug zerstört: sieben Drohnen über dem Gebiet Brjansk, fünf Drohnen über dem Gebiet Orjol."

  • 16:38 Uhr

    Gebiet Cherson: Ukrainische Kamikazedrohne greift Krankenhaus an

    In der Stadt Aljoschki des Gebiets Cherson hat eine ukrainische Kamikazedrohne ein Krankenhaus angegriffen. Wladimir Saldo, der Gouverneur der Region, teilt Aufnahmen vom Ort des Vorfalls und berichtet dazu auf Telegram:

    "Heute wurde gegen 14 Uhr in Aljoschki das Gebäude des zentralen Bezirkskrankenhauses beschädigt. Es wurde die Aufnahmestation getroffen. Zum Glück kam niemand zu Schaden."

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.