Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Armee befreit Ortschaft Aleksandro-Schultino in DVR

21.08.2025 14:05 Uhr
14:05 Uhr
Frontbericht des russischen Verteidigungsministeriums
Symbolbild: Russische SoldatenSergei Bobylew / Sputnik Die russischen Streitkräfte setzen die Sonderoperation in der Ukraine fort. In der vergangenen Nacht haben die russischen Streitkräfte einen kombinierten Angriff mit Präzisionswaffen sowie mit unbemannten Kampfflugzeugen auf Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes der Ukraine, auf Energieanlagen, die deren Betrieb sicherstellen, militärische Flugplatzinfrastruktur, Stellungen operativ-taktischer Raketenkomplexe, Munitionsdepots und Eigentum der ukrainischen Streitkräfte durchgeführt. Das Ziel des Angriffs wurde erreicht, alle vorgesehenen Objekte wurden getroffen.
Russische Soldaten der Truppenverbände Nord, West, Süd, Mitte, Ost und Dnjepr haben ukrainische Truppen unter Beschuss genommen. Bei den Kampfhandlungen wurden innerhalb eines Tages mehr als 1.270 ukrainische Soldaten getötet oder verwundet. Außerdem wurden zerstört oder beschädigt:
- zwei Panzer,
- 18 gepanzerte Kampffahrzeuge,
- 74 Fahrzeuge,
- zwei Pickups,
- 13 Feldartilleriegeschütze,
- 15 Anlagen für elektronische Kriegsführung,
- 28 Lager für Munition, Treibstoff und Material.
Einheiten der russischen Luftstreitkräfte, Drohnen, Raketentruppen und Artillerie haben Produktions- und Lagerstätten sowie Startplätze für Langstreckendrohnen zerstört. Temporäre Stützpunkte ukrainischer Streitkräfte und ausländischer Söldner in 153 Bezirken wurden ebenfalls angegriffen und zerstört. Darüber hinaus hat die russische Luftabwehr vier Lenkbomben und 294 weitere Drohnen abgeschossen.
13:34 Uhr
LVR: Zwei Zivilisten bei Drohnenangriffen getötet
Bei Angriffen ukrainischer Drohnen auf Artemowsk und Lissitschansk in der Volksrepublik Lugansk wurden zwei Zivilisten getötet, ein weiterer verletzt, wie die Regionalregierung am Donnerstag auf Telegram mitteilt.
"Um 3:00 Uhr morgens schlug eine Starrflüglerdrohne in ein Hofgebäude eines Privathaushaltes im Bezirk Perewalski in der Stadt Artemowsk ein. Die Sommerküche und die Scheune gerieten in Brand. Eine ältere Frau kam ums Leben."
Um 7:30 Uhr morgens hat eine weitere Starrflüglerdrohne ein ziviles Fahrzeug in Lissitschansk angegriffen, heißt es in der Meldung weiter.
"Ein Zivilist wurde getötet, eine 54-jährige Frau wurde mit Verletzungen in das städtische Krankenhaus eingeliefert."
13:08 Uhr
Selenskij lehnt Sicherheitsgarantien Chinas ab
Archivbild: Wladimir SelenskijAnna Moneymaker / Gettyimages.ru Kiew braucht China nicht als eines der Länder, die der Ukraine Sicherheitsgarantien geben könnten, meint der ukrainische Machthaber Wladimir Selenskij.
Seinen Worten zufolge habe China nicht geholfen, den Konflikt im Jahr 2022 zu beenden, und nichts unternommen, als Russland 2014 die Krim annektiert habe. Selenskij wörtlich:
"Deshalb brauchen wir keine Garanten, die der Ukraine nicht helfen und die der Ukraine nicht geholfen haben, als wir nach dem 24. Februar wirklich Hilfe gebraucht haben."
12:34 Uhr
Versorgung ukrainischer Truppen im Gebiet Sumy praktisch lahmgelegt
Im Frontabschnitt Sumy haben russische Drohnen die Versorgung der ukrainischen Streitkräfte an den vordersten Stellungen fast vollständig unterbunden, berichtet TASS unter Berufung auf die russischen Sicherheitskräfte.
"In der Region Sumy haben russische Abfangdrohnen die Versorgung der Einheiten der ukrainischen Streitkräfte an den vordersten Stellungen praktisch vollständig lahmgelegt. Die Kämpfer beklagen, dass sie ohne Wasser, Lebensmittel und Medikamente sind. Es gibt keine Möglichkeit, Verwundete zu transportieren, da die Landwege von Drohnen überwacht werden."
12:02 Uhr
Verteidigungsministerium: Russische Armee befreit weitere Ortschaft
In den vergangenen 24 Stunden haben die russischen Streitkräfte eine weitere Ortschaft unter Kontrolle genommen. Dies meldet das Verteidigungsministerium in Moskau auf Telegram.
"Durch entschlossene Handlungen der Einheiten des Truppenverbands Süd wurde die Ortschaft Aleksandro-Schultino in der Volksrepublik Donezk befreit."
11:38 Uhr
Deutsche Truppen in der Ukraine?
Nach den Beratungen zwischen US-Präsident Donald Trump, dem ukrainischen Staatschef Wladimir Selenskij und führenden europäischen Politikern erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz, er schließe eine deutsche Präsenz in der Ukraine künftig nicht aus.
Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.
11:11 Uhr
Selenskij äußert sich zu Diskussion über Präsidentschaftswahlen in der Ukraine
Die Diskussion über die Wahlen bringt der Ukraine nichts, meint der ukrainische Machthaber Wladimir Selenskij. Während des Krieges sollte es keine politischen Debatten geben, so der Politiker bei einem Treffen mit Journalisten am Mittwoch.
RBC-Ukraine zitiert:
"Ich wäre froh, wenn die Wahlen schon stattgefunden hätten. Damit dieses Thema endlich abgeschlossen wäre, denn es bringt nichts außer Unruhe und politische Appelle, Plakate und so weiter."
Laut Selenskij dürfe das Thema Wahlen die Gesellschaft während des Krieges nicht spalten.
10:46 Uhr
Lawrow: Kollektive Sicherheit in Europa ohne Beteiligung Russlands wird nicht funktionieren
Kiew und seine Unterstützer fordern Sicherheitsgarantien als Voraussetzung für ein mögliches Friedensabkommen mit Russland. Mehrere NATO-Staaten bekunden ihre Bereitschaft zur Entsendung sogenannter Sicherungstruppen in die Ukraine.
Moskau warnt vor dieser Maßnahme und stellt wiederholt klar, dass man keine NATO-Truppen in der Ukraine akzeptieren wird.
Russlands Außenminister Sergei Lawrow kommentiert die Lage mit den Worten:
"Ohne eine Beteiligung Russlands kann die kollektive Sicherheit in Europa nicht gewährt werden, da Moskau seine legitimen Interessen entschlossen verteidigen wird".
"Wir können dem Vorschlag nicht zustimmen, Sicherheitsfragen und die kollektive Sicherheit ohne die Russische Föderation zu erörtern. Das wird nicht funktionieren."
10:10 Uhr
Luftabwehr schießt weitere ukrainische Drohnen ab
Die russische Flugabwehr hat weitere Drohnen über russischen Regionen zerstört, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
"Am 21. August wurden zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr Moskauer Zeit 21 ukrainische Starrflüglerdrohnen von den Luftabwehrkräften abgefangen und zerstört: 16 Drohnen über dem Gebiet der Republik Krim, vier Drohnen über dem Asowschen Meer und eine Drohne über dem Schwarzen Meer."
09:47 Uhr
Melitopol wehrt Raketenangriff ab
Luftabwehrkräfte der russischen Armee haben einen Raketenangriff ukrainischer Soldaten auf die Stadt Melitopol im Gebiet Saporoschje abgewehrt. Wladimir Rogow, Vorsitzender der Kommission für Souveränitätsfragen, teilt der Agentur RIA Nowosti mit, bei dem Angriff sei ein Mehrfachraketenwerfer zum Einsatz gekommen.
Die russische Luftabwehr konnte die feindlichen Raketen erfolgreich abwehren, als diese sich der Stadt näherten, so Rogow.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.