Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Armee befreit sieben Ortschaften binnen einer Woche

1.08.2025 15:33 Uhr
15:33 Uhr
Putin: Russlands Ziele in der Ukraine unverändert
Russlands Bedingungen im Ukraine-Konflikt bleiben unverändert, teilt der russische Präsident Wladimir Putin mit. Während eines informellen Treffens mit seinem weißrussischen Amtskollegen Alexandr Lukaschenko erklärte er gegenüber Journalisten:
"Diese Bedingungen bleiben selbstverständlich gleich. Das sind ja auch keine Bedingungen, sondern die Ziele Russlands. Bis dahin sagte man uns, dass es unklar sei, was Russland will, also haben wir sie im Juni des vergangenen Jahres bei einem Treffen mit der Leitung des Außenministeriums Russlands ausformuliert."
Im Juni 2024 hatte Putin erklärt, dass Russland einem Waffenstillstand zustimmen werde, sobald Kiew seine Truppen aus den Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie den Gebieten Saporoschje und Cherson abziehe und verkünde, auf einen NATO-Beitritt zu verzichten.
15:18 Uhr
Ukrainisches Militär terrorisiert weiterhin Zivilbevölkerung im Raum Cherson
In den zurückliegenden 24 Stunden haben ukrainische Einheiten mindestens sechs Ortschaften in vier Kreisen des Gebiets Cherson angegriffen. Dies gibt Gouverneur Wladimir Saldo auf Telegram bekannt. Bei den Attacken kamen Artilleriegeschütze und Drohnen zum Einsatz.
Laut dem Beamten wurde ein Zivilist getötet. Elf weitere Einwohner wurden verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Vor dem Angriff auf das Marktgelände in der Siedlung Welikije Kopani habe der Gegner die Feuerwache beschossen, berichtet Saldo weiter. Durch den Angriff habe die ukrainische Armee den lokalen Katastrophenschutz an einer Rettungsaktion hindern wollen.
Ferner berichtet der Gouverneur, dass 2.500 Haushalte in drei Ortschaften wegen des Beschusses vorübergehend ohne Strom gewesen seien. Die Stromversorgung sei wiederhergestellt worden.
Darüber hinaus hätten die Angriffe der ukrainischen Truppen elf Brände verursacht, die mittlerweile gelöscht worden seien.
14:46 Uhr
Gebiet Belgorod meldet verletzte Zivilisten
Die ukrainischen Streitkräfte haben das Gebiet Belgorod erneut mit Drohnen angegriffen. Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow meldet Verletzte in zwei verschiedenen Bezirken.
"In der Nähe der Siedlung Netschajewka wurde ein Mann durch den Angriff einer FPV-Drohne auf einen Pkw verwundet. Der Verletzte wurde mit einer Minenexplosionsverletzung, Splitterwunden an Arm und Brust sowie einem Barotrauma in das städtische Krankenhaus eingeliefert."
Ein weiterer Einwohner, so Gladkow, sei bei einer Drohnenattacke auf ein Auto im Dorf Smorodino verletzt worden. Der Mann sei mit einer Minenexplosionsverletzung, einem Barotrauma und Splitterwunden in das Bezirkskrankenhaus gebracht worden.
Insgesamt haben die ukrainischen Streitkräfte in den vergangenen 24 Stunden elf Bezirke im Gebiet Belgorod mit 129 Drohnen angegriffen. Ein Zivilist wurde getötet, 13 wurden verletzt.
14:12 Uhr
Russische Drohnenpiloten lenken Artilleriefeuer im Raum Cherson (Video)
Drohnenpiloten des russischen Truppenverbands Dnjepr haben bei einer routinemäßigen Überwachung einen Startplatz für unbemannte Luftfahrzeuge am rechten Dnjepr-Ufer aufgespürt. Das russische Militär setzte bei den Aktivitäten im Gebiet Cherson eine Supercam S350-Drohne ein.
Wie das Verteidigungsministerium in Moskau berichtet, wurden die Zielkoordinaten an Artilleriesoldaten übermittelt, die die Anlage der ukrainischen Armee anschließend mit präzisem Treffer zerstörten.
13:43 Uhr
Frontbericht des russischen Verteidigungsministeriums
In seinem Frontbericht gibt Russlands Verteidigungsministerium die Verluste des ukrainischen Militärs im Zeitraum zwischen 26. Juli und 1. August bekannt.
Der Meldung zufolge griffen Einheiten des Truppenverbands Nord ukrainische Truppen im Gebiet Sumy an und verbesserten ihre taktische Stellung im Gebiet Charkow. Kiews Militär verlor dabei mehr als 1.245 Soldaten. Vier Panzer, 13 gepanzerte Kampffahrzeuge, 30 Artilleriegeschütze, fünf Eloka-Anlagen und 26 Lagerhäuser wurden zerstört.
Auch der Truppenverband West verbesserte seine taktischen Stellungen. An diesem Abschnitt verloren ukrainische Truppen über 1.630 Kämpfer. Zudem wurden 88 Autos, neun Artilleriegeschütze, 48 Munitionslager und 31 Eloka-Anlagen zerstört.
Beim Vormarsch des Truppenverbands Süd verlor das ukrainische Militär über 1.325 Soldaten. Zwei Panzer, acht gepanzerte Kampffahrzeuge, 19 Autos, 24 Artilleriegeschütze, vier Eloka-Anlagen sowie 22 Materiallager wurden eliminiert.
Der Truppenverband Mitte setzte seine Offensive in der Donezker Volksrepublik und im Gebiet Dnjepropetrowsk weiter fort, wobei bis zu 2.875 ukrainische Soldaten getötet oder verwundet wurden. Zwei Panzer, 24 gepanzerte Kampffahrzeuge, 32 Autos und 21 Geschütze wurden unschädlich gemacht.
Im Zuständigkeitsbereich des Truppenverbands Ost verlor die Ukraine über 1.410 Soldaten. Zwei Panzer, 17 gepanzerte Kampffahrzeuge, 78 Autos sowie jeweils neun Artilleriegeschütze und Materiallager wurden zerstört.
Durch Feuereinwirkung des Truppenverbands Dnjepr wurden über 420 ukrainische Militärangehörige verwundet oder getötet. Zudem wurden ein gepanzertes Kampffahrzeug, 25 Autos, sechs Artilleriegeschütze, 42 Eloka-Anlagen sowie 34 Materiallager zerstört.
Entlang der gesamten Frontlinie schoss Russlands Luftabwehr sechs Lenkgleitbomben, sechs HIMARS- und drei Vampire-Raketen, eine Neptun-Rakete sowie 1.446 Starrflüglerdrohnen ab.
13:16 Uhr
Macgregor: Die EU ist zu allem bereit, um die Unterstützung der USA im Ukraine-Krieg zu sichern
Der Oberst a. D. der US-Armee und Politikwissenschaftler Douglas Macgregor äußert sich in einem aktuellen Interview mit Andrew Napolitano über die Einigung der EU mit den USA im Zollstreit.
Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.
12:52 Uhr
Russische Armee befreit sieben Ortschaften binnen einer Woche
Im Laufe der Woche haben die russischen Streitkräfte insgesamt sieben Ortschaften in der Volksrepublik Donezk, im Gebiet Dnjepropetrowsk und im Gebiet Saporoschje befreit. Dies meldet Russlands Verteidigungsministerium auf Telegram.
Einheiten des Truppenverbandes Süd haben die Stadt Tschassow Jar in der DVR befreit.
Die Ortschaften Bojkowka, Belgijka und Nowoukrainka in der DVR wurden durch Einheiten des Truppenverbands Mitte befreit.
Die Siedlungen Seljony Gai in der DVR, Malijewka im Gebiet Dnjepropetrowsk und Temirowka im Gebiet Saporoschje wurden durch Einheiten des Truppenverbandes Ost unter Kontrolle genommen.
12:17 Uhr
Berlin liefert zwei weitere Patriot-Systeme an Kiew
Deutschland hat mit den USA eine Vereinbarung über die Lieferung neuer Patriot-Luftabwehrsysteme an Berlin getroffen. Dies werde Deutschland ermöglichen, zwei alte Systeme an die Ukraine zu übergeben, teilt das Bundesverteidigungsministerium am Freitag mit.
"Deutschland hat sich in den Gesprächen auf NATO-Ebene zur Unterstützung der Ukraine mit weiteren Patriot-Systemen von Anfang an bereit erklärt, Systemanteile zur Verfügung zu stellen. Die Voraussetzung war, dass der US-Hersteller im Gegenzug schnellstmöglich neue Patriot-Systeme liefern wird, damit wir unseren NATO-Verpflichtungen auch weiterhin gerecht werden können.
Diese Zusage von US-Seite ist da. Daher kann Deutschland der Ukraine zunächst mit Launchern und dann mit weiteren Patriot-Systemanteilen unterstützen."
Wie es heißt, werde die Bundeswehr zunächst "in den kommenden Tagen" weitere Patriot-Startgeräte (Launcher) an Kiew bereitstellen. Weitere Systemanteile plane Berlin "innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate" zu übergeben.
12:11 Uhr
Grenzgebiet Belgorod meldet Opfer und Schäden nach Angriffen ukrainischer Armee
Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow veröffentlicht jeden Tag Statistiken über Angriffe der ukrainischen Armee auf das Gebiet Belgorod. Aus dem heutigen Eintrag geht hervor, dass das ukrainische Militär in den vergangenen 24 Stunden 50 Orte in elf Bezirken angegriffen hat.
Bei den Attacken wurden mindestens 49 Geschosse abgefeuert und 129 unbemannte Luftfahrzeuge eingesetzt, von denen 57 abgefangen wurden. Ein Zivilist wurde getötet, 13 weitere erlitten Verletzungen.
Darüber hinaus wurden drei Mehrfamilienhäuser, 33 Privathäuser, zwei soziale Einrichtungen, ein Betrieb, ein Verwaltungsgebäude, ein Hangar, zwei Geschäfte, ein Kommunikationsobjekt, zwei Traktoren, 38 Fahrzeuge sowie Gas- und Stromleitungen beschädigt.
11:47 Uhr
Mehrere Verletzte bei Angriff auf Marktstände im Gebiet Cherson
Im Dorf Welikije Kopani im Gebiet Cherson hat eine ukrainische Drohne Marktstände am Dorfrand angegriffen. Wladimir Saldo, Gouverneur der Region, teilt auf seinem Telegramkanal Aufnahmen vom Ort des Vorfalls und berichtet:
"Nach vorläufigen Angaben wurden sechs Menschen verletzt. Sie alle wurden ins Bezirkskrankenhaus in Aljoschki eingewiesen."
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.