International

Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Flugabwehr zerstört in der Nacht über hundert Drohnen

Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Flugabwehr zerstört in der Nacht über hundert DrohnenQuelle: TASS © Dmitri Jagodkin
  • 24.10.2025 07:49 Uhr

    07:49 Uhr

    Russische Flugabwehr zerstört in der Nacht über hundert Drohnen

    In der vergangenen Nacht haben Einheiten der Flugabwehrtruppen insgesamt 111 Drohnen der Ukraine über Russland zerstört. Dem Bericht des russischen Verteidigungsministeriums zufolge wurde ein Großteil davon, nämlich 34 der unbemannten Flugobjekte, über dem Gebiet Rostow abgeschossen.

    Des Weiteren eliminierte das Militär Flugziele über den folgenden Regionen des Landes:

    • Gebiet Brjansk – 25,
    • Gebiet Kaluga – elf,
    • Gebiet Nowgorod – zehn,
    • Gebiet Belgorod – sieben,
    • Teilrepublik Krim – sieben,
    • Gebiet Tula – fünf,
    • Region Krasnodar – vier,
    • Gebieten Wolgograd und Orjol – je zwei,
    • Gebieten Lipezk, Twer, Moskau – je eins.

    Zudem wurde eine Drohne der Ukraine über dem Asowschen Meer zum Absturz gebracht.

  • 07:00 Uhr

    "Nein zum Krieg!" – Hunderttausende demonstrieren in Budapest für Frieden

    Am Donnerstag haben sich in Budapest hunderttausende Menschen versammelt und für den Frieden und gegen EU-Einmischungen demonstriert. Der Marsch fiel mit dem ungarischen Nationalfeiertag am 23. Oktober zusammen. Dieser erinnert an den Aufstand von 1956 gegen die Sowjetunion.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 23.10.2025 22:00 Uhr

    22:00 Uhr

    Damit beenden wir für heute den Live-Ticker zur Lage im Ukraine-Konflikt. Morgen früh ab 7 Uhr geht es mit der Berichterstattung weiter. Wir wünschen unseren Lesern trotz aller Spannungen in der Welt eine gute Nacht!

  • 21:59 Uhr

    Weißes Haus äußert sich zur Verhängung von Sanktionen gegen Russland

    Das Weiße Haus erklärt, dass US-Präsident Donald Trump beschlossen habe, Sanktionen gegen Russland zu verhängen, da der Zeitpunkt dafür gekommen sei. Die Pressesprecherin der Trump-Administration Karoline Leavitt behauptet:

    "Der Präsident hat gesagt, dass er Sanktionen gegen Russland verhängen werde, wenn er dies für angemessen und notwendig halte. Und gestern ist genau dieser Tag gekommen."

  • 21:32 Uhr

    Will Trump in Bidens Fußstapfen treten? – Sacharowa zu neuen US-Sanktionen und Absage des Gipfels

    Bei einer Pressekonferenz am 23. Oktober kommentiert die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa die veränderte Haltung Donald Trumps zu einem möglichen Gipfeltreffen zwischen Russland und den USA.

    Russland sei bereit, den konstruktiven Dialog mit den Vereinigten Staaten über die Beilegung des Ukraine-Konflikts fortzusetzen, aber der Weg zum Frieden sollte frei von Indiskretionen und Indoktrinationen sein.

    Sacharowa macht auch auf die neuen Sanktionen aufmerksam, die gegen zwei russische Unternehmen der Ölindustrie verhängt wurden. Der Grund für diese Restriktionen sei angeblich, dass "die russische Seite sich nicht ausreichend für eine friedliche Lösung in der Ukraine engagiert".

    Dies wiederum erinnere an das Vorgehen der vorherigen US-Regierung, das zu einer innenpolitischen Krise in den Vereinigten Staaten und einer Verschlechterung der globalen wirtschaftlichen Stabilität geführt habe.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Website.

  • 21:04 Uhr

    20 ukrainische Drohnen über Gebiet Belgorod zerstört

    Die Luftabwehrkräfte haben innerhalb von vier Stunden 20 ukrainische Drohnen vom Typ Flugzeug über dem Territorium des Gebiets Belgorod abgeschossen, teilt das russische Verteidigungsministerium mit. In dem Bericht auf dem Telegram-Kanal der Behörde heißt es:

    "Zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr Moskauer Zeit wurden 20 ukrainische Drohnen vom Typ Flugzeug über dem Gebiet Belgorod von den diensthabenden Luftabwehrkräften zerstört."

  • 20:48 Uhr

    US-Analyst: Russland wird bald von "Sonderoperation" zu "Krieg" übergehen und die Ukraine zerstören

    Im Gespräch mit Andrew Napolitano äußert sich der unabhängige Geostratege Dr. Gilbert Doctorow zum letzten Telefongespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin.

    Dabei spricht der Analyst das Szenario einer neuen Vorgehensweise Russlands in der Ukraine an, nämlich den Wechsel von einer "militärischen Sonderoperation" zu einem "Krieg".

    Laut Doctorow hätte dies die Zerstörung der Ukraine zur Folge, wenn Selenskij nicht "realistischer" werde, wie Putin Trump gegenüber offenbar geäußert habe.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 20:29 Uhr

    Putin: Kein Land, das sich selbst respektiert, handelt unter Druck

    Kein Land, das sich selbst respektiert, handelt jemals unter Druck, erklärt der russische Präsident Wladimir Putin.

    Putin tritt nach dem 17. Kongress der Russischen Geografischen Gesellschaft vor die Medien. Er sagt den Journalisten:

    "Kein Land, das sich selbst respektiert, und kein Volk, das sich selbst respektiert, trifft jemals Entscheidungen unter Druck."

    In Bezug auf die neuen US-Sanktionen bezeichnet Putin diese als unfreundlichen Akt, der die russisch-US-amerikanischen Beziehungen nicht stärke. Er versichert, dass die Beschränkungen keine wesentlichen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage haben würden: Es werde zwar gewisse Verluste geben, aber die russische Energiewirtschaft sei zuversichtlich.

    Der Staatschef erinnert daran, dass Trump in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident die meisten Sanktionen gegen Russland verhängt habe. Er berichtet auch, dass er mit dem Chef des Weißen Hauses über den Einfluss der Situation mit den russischen Öllieferungen auf den Preisanstieg weltweit, darunter auch in den USA, gesprochen habe. Putin äußert die Hoffnung, dass sich die neuen Sanktionen nicht auf den weltweiten Energiemarkt auswirken werden: Der Beitrag Russlands zur weltweiten Energiebilanz sei sehr bedeutend, und es liege nicht im Interesse der Länder, die dies versuchen, ihn zu zerstören.

  • 19:54 Uhr

    Fico: Solange sich die EU einmischt, wird es keinen Frieden in Ukraine geben

    Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat die Rolle der EU bei den Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland kritisiert.

    Fico erklärte, die USA hätten Moskau einen Friedensvorschlag unterbreitet, der die russische Kontrolle über die Krim, den Donbass, Lugansk, Saporoschje sowie Cherson anerkenne. Allerdings scheiterte der Deal an den Verhandlungen mit Selenskij und der EU, die beide "nein" sagten.

    "Und nun sind wir wieder am gleichen Punkt angelangt", so Fico.

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 19:34 Uhr

    Putin droht mit vernichtender Reaktion im Falle eines Tomahawk-Angriffs

    Wladimir Putin warnt die USA vor einer ernsthaften Reaktion Russlands im Falle eines Angriffs auf sein Territorium mit US-Tomahawk-Raketen. Er erklärt:

    "Wenn solche Waffen gegen russisches Territorium eingesetzt werden, wird die Reaktion sehr heftig ausfallen. Um nicht zu sagen vernichtend. Das sollten sie sich gut überlegen."

    Die Gespräche über die mögliche Lieferung solcher Raketen an Kiew bezeichnet der russische Präsident als Versuch einer Eskalation.

    Auf die Frage von Journalisten nach der Absage des bilateralen Treffens durch Donald Trump vermutet Putin, dass dieser eine Verschiebung gemeint habe. Er fügt hinzu, dass sein US-Amtskollege bei ihrem letzten Gespräch selbst vorgeschlagen habe, ein Gipfeltreffen in Budapest zu organisieren.

    Nach Ansicht des russischen Staatschefs wäre es ein Fehler, unvorbereitet an die Veranstaltung heranzugehen. Putin betont, dass Russland stets die Fortsetzung des Dialogs unterstützt habe. Russland und die USA hätten viele Bereiche für eine Zusammenarbeit, wenn die Länder von Druck zu einem ernsthaften Dialog über die Zukunft übergingen, erklärt der russische Präsident.

    Mehr zum Thema – Putin gibt Erklärung zu "verschobenem" Russland-US-Gipfel ab

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.