International

Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Luftabwehr zerstört in der Nacht drei ukrainische Drohnen

Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Luftabwehr zerstört in der Nacht drei ukrainische DrohnenQuelle: AP © Efrem Lukatsky
  • 29.03.2025 08:02 Uhr

    08:02 Uhr

    Deutschland gibt Ukraine mehr als sieben Millionen Euro für Reparatur von Energieanlagen

    Das Bundeswirtschaftsministerium stellt der Ukraine über die Förderbank KfW weitere 7,27 Millionen Euro für die Reparatur der Energieinfrastruktur zur Verfügung. Wie das Ministerium am Freitag mitteilte, gingen die Mittel in den Energieunterstützungsfonds, in den seit 2022 auch zahlreiche weitere internationale Geber einzahlten. Der scheidende Wirtschaftsminister Robert Habeck begründete die Entscheidung damit, dass russische Angriffe auf die zivile Energieinfrastruktur der Ukraine "unvermindert" anhielten.

    Aus dem Fonds finanziert die Ukraine Ersatzteile und Ausrüstung für zerstörte Energieinfrastruktur.

  • 07:33 Uhr

    Trotz vereinbarter Waffenruhe: Kiew zerstört Gasmessstation "Sudscha" mit US-Raketen

    Russlands Verteidigungsministerium hat mitgeteilt, dass ukrainische Truppen ihre Angriffe mit Drohnen auf die russische Energieinfrastruktur fortgesetzt haben. Am Freitag habe man zudem einen Doppelschlag mit dem Raketenwerfersystem vom Typ HIMARS auf die Gasmessstation "Sudscha" verübt, die dabei praktisch vollständig zerstört worden sei.

    Das Video gibt es hier auf unserer Webseite zu sehen.

  • 07:00 Uhr

    Russische Luftabwehr zerstört in der Nacht drei ukrainische Drohnen

    Russlands Verteidigungsministerium hat am Samstagmorgen auf Telegram weitere Versuche der ukrainischen Streitkräfte gemeldet, Objekte in Russland mit Drohnen anzugreifen. Demnach hat die russische Luftabwehr in der vergangenen Nacht über dem Grenzgebiet Belgorod drei unbemannte Luftfahrzeuge des Gegners abgeschossen. Weitere Einzelheiten teilte das Ministerium nicht mit.

    Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow berichtete in der Nacht auf Telegram über eine Drohnenattacke auf die Stadt Stroitel im Gebiet Belgorod. Infolge der Attacke sei das Dach eines stillgelegten Bürogebäudes in Brand geraten. Das Feuer sei gelöscht worden. Der Politiker meldete keine Opfer. Weitere Details gab er nicht bekannt.  

  • 28.03.2025 22:00 Uhr

    22:00 Uhr

    Damit beenden wir für heute den Live-Ticker zur Lage im Ukraine-Konflikt. Morgen früh ab 7 Uhr geht es mit der Berichterstattung weiter. Wir wünschen unseren Lesern trotz aller Spannungen in der Welt eine gute Nacht!   

  • 21:56 Uhr

    JD Vance: Waffenstillstand im Schwarzen Meer steht kurz bevor

    US-Vizepräsident JD Vance erklärt, dass die USA kurz davorstehen, einen Waffenstillstand für die Schifffahrt im Schwarzen Meer zu erzielen. Der Politiker wörtlich:

    "Wir haben die Idee eines Waffenstillstands für die kommerzielle Schifffahrt im Schwarzen Meer, und ich denke, wir haben das auch fast erreicht."

  • 21:20 Uhr

    Trump meldet Fortschritte bei Gesprächen zur Beilegung des Ukraine-Konflikts

    US-Präsident Donald Trump ist überzeugt, dass es bei den Verhandlungen zur Beilegung des Konflikts in der Ukraine Fortschritte gibt. Dies erklärt er bei der Beantwortung der Fragen von Journalisten im Weißen Haus:

    "Ich denke, wir machen Fortschritte. Aber es gibt viel bösen Willen zwischen den Seiten."

  • 20:57 Uhr

    Selenskij: "Putin wird bald sterben – dann ist alles vorbei"

    Der ukrainische Machthaber Wladimir Selenskij hat in einem außergewöhnlich bizarren Interview mit französischen Journalisten des Senders Eurovision News erklärt, dass der russische Präsident Wladimir Putin bald sterben werde.

    Selenskij kommentierte auch das jüngste Treffen des Sondergesandten des US-Präsidenten Donald Trump, Steve Witkoff, mit Wladimir Putin.

    "Für uns ist das schwierig. Wir wollen, dass die Amerikaner auf unserer Seite stehen – und das habe ich Präsident Trump auch immer gesagt. Selbst wenn die USA sich heute für die Taktik entschieden haben, in der Mitte zu stehen: Die Mitte ist die Mitte – und nicht näher am Kreml."

    Ein Video dazu gibt es hier auf unserer Webseite.

  • 20:35 Uhr

    25 entführte Kursk-Bewohner kehren aus Ukraine zurück

    Weitere 25 Bewohner des Gebiets Kursk wurden aus der Ukraine in die Heimat evakuiert. Dies gibt die russische Menschenrechtsbeauftragte Tatjana Moskalkowa bekannt:

    "25 Bewohner des Gebiets Kursk, die von den ukrainischen Streitkräften in das Gebiet Sumy gebracht wurden, kehren nach einer langen Trennung und bangem Warten endlich in ihre Heimat zurück."

    Moskalkowa betont, dass Russland auf die Rückkehr aller Bewohner des Gebiets Kursk bestehe, die auf ukrainisches Territorium verschleppt worden seien. Die ukrainische Seite behaupte jedoch, dass die Dokumente dazu noch nicht fertig seien.

  • 19:39 Uhr

    Selenskij hält US-Militärhilfe nicht für Geldschuld

    Die Ukraine will die US-Militärhilfe nicht als Geldschuld anerkennen. Dies erklärt Wladimir Selenskij bei einem Briefing wie folgt:

    "Die Ukraine hat von den USA den Entwurf eines neuen Abkommens über Mineralien erhalten, das ein völlig anderes Dokument ist als das vorherige Rahmenabkommen. Die Ukraine wird die US-Militärhilfe nicht als Schuld anerkennen [...] Wir sind dankbar für die Unterstützung, aber es ist kein Kredit, und wir werden das nicht zulassen."

    Der neue Entwurf des Abkommens zwischen der Ukraine und den USA über Mineralien sieht mutmaßlich vor, dass Kiew für die gesamte geleistete Hilfe, die sich auf über 120 Milliarden US-Dollar belaufen könnte, einen Ausgleich leisten muss. Dies berichtet die ukrainische Zeitung European Pravda unter Berufung auf eine ihr vorliegende Version des Dokuments.

  • 18:53 Uhr

    UNO betrachtet Kiewer Behörden als legitim

    Die UNO betrachtet die derzeitige Regierung in Kiew als legitime Regierung der Ukraine. Mit diesen Worten kommentiert UN-Generalsekretär António Guterres den Vorschlag des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Ukraine vorübergehend unter der Schirmherrschaft der UNO und einer Reihe von Staaten zu regieren.

    Das Weiße Haus erklärte wiederum, dass die Ukraine im Einklang mit ihrer Verfassung regiert werden müsse.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.