International

Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Armee wehrt mehr als 250 nächtliche Drohnenangriffe ab

Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Armee wehrt mehr als 250 nächtliche Drohnenangriffe ab© Diego Herrera Carcedo/Anadolu via Getty Images
  • 6.10.2025 10:54 Uhr

    10:54 Uhr

    Gebiet Belgorod: Gouverneur meldet Verletzte und Schäden nach Angriffen ukrainischer Armee

    Das ukrainische Militär hat in den vergangenen 24 Stunden 61 Orte in 14 Bezirken angegriffen, wie Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow auf Telegram mitteilt. Bei den Attacken wurden mindestens 56 Geschosse abgefeuert und 197 unbemannte Luftfahrzeuge eingesetzt, von denen 137 abgefangen wurden. Sechs Zivilisten erlitten bei den Attacken Verletzungen.

    Infolge des Beschusses wurden zehn Mehrfamilienhäuser, 43 Privathäuser, ein Landwirtschaftsbetrieb, drei Geschäfte, eine soziale Einrichtung, ein Lager, ein Infrastrukturobjekt sowie 74 Fahrzeuge beschädigt.

  • 10:10 Uhr

    Ukrainische Armee verliert Tausende Kämpfer binnen einer Woche an Grenze zu LVR

    In der vergangenen Woche haben russische Militärangehörige mehr als 4.600 Soldaten der ukrainischen Streitkräfte an der Grenze der Volksrepublik Lugansk außer Gefecht gesetzt. Dies berichtet der Militärexperte Andrei Marotschko gegenüber der Nachrichtenagentur TASS:

    "Die Verluste der ukrainischen bewaffneten Formationen im Verantwortungsbereich der Truppenverbände Nord, Süd und West beliefen sich auf etwa 4.610 ukrainische Kämpfer und Söldner, 215 mehr als im vorherigen Berichtsraum."

    Laut Marotschko haben die russischen Streitkräfte sieben Panzer, 38 Feldartilleriegeschütze, 51 Stationen für elektronische Kampfführung und Artillerieabwehr, 110 Munitions-, Brennstoff- und Materiallager, sowie fast 280 gepanzerte Kampffahrzeuge getroffen oder zerstört.

  • 09:34 Uhr

    Merkel gibt Polen und den baltischen Staaten Mitschuld am Ukraine-Krieg

    Merkel misst Polen und den baltischen Staaten eine Mitverantwortung am Krieg in der Ukraine bei. Sie wirft ihnen vor, 2021 den EU-Dialog mit Putin blockiert zu haben, was die Eskalation begünstigte. Corona erschwerte persönliche Gespräche, Russland handelte strategisch, das Scheitern lag laut Merkel bei der EU.

    Lesen Sie dazu mehr hier auf unserer Webseite.

  • 08:50 Uhr

    DVR meldet mehrere ukrainische Angriffe binnen 24 Stunden

    Die Behörden in Donezk haben innerhalb der vergangenen 24 Stunden zehn Angriffe ukrainischer Truppen registriert. Demnach wurden auf das Territorium der Volksrepublik elf Geschosse abgefeuert. Bei den Angriffen in der Zeitspanne von 0:00 Uhr am 5. Oktober bis 0:00 Uhr am 6. Oktober (Ortszeit) erlitt ein Zivilist Verletzungen. Durch den Beschuss wurden zwei zivile Infrastrukturobjekte beschädigt.

    Am Vortag hatten die Behörden von Donezk fünf Angriffe aus der Ukraine gemeldet. Zwei Zivilisten wurden getötet. Weitere zwei zivile Einwohner erlitten Verletzungen. Durch den Beschuss wurden acht Wohnhäuser, ein ziviles Infrastrukturobjekt und mehrere Autos beschädigt.

  • 08:08 Uhr

    Gebiet Belgorod: Tausende Haushalte bleiben nach ukrainischen Angriffen ohne Strom

    Im Grenzgebiet Belgorod bleiben Tausende Haushalte infolge der Angriffe der ukrainischen Armee ohne Strom, wie der Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow auf Telegram berichtet

    "Nach den Ergebnissen der nächtlichen Reparaturarbeiten unserer Energieversorger und Notfalldienste gibt es teilweise Unterbrechung der Stromversorgung in 24 Ortschaften mit 5.400 Einwohnern – das sind Belgorod, die Bezirke Belgorod, Waluiski, Wolokonowski, die Kreise Graiworon und Schebekino. Die Wiederherstellungsarbeiten dauern an, wir hoffen, dass sie in Kürze abgeschlossen sein werden."

    Zuvor teilte Gladkow mit, dass fast 40.000 Haushalte infolge des nächtlichen Beschusses ohne Strom geblieben seien.

  • 07:29 Uhr

    Luftabwehr schießt in der Nacht mehr als 250 Drohnen über russischen Gebieten ab

    In der Nacht zum Montag haben die ukrainischen Streitkräfte Russland mit unbemannten Luftfahrzeugen angegriffen. Das russische Verteidigungsministerium berichtet am Morgen auf Telegram, dass die russische Luftabwehr insgesamt 251 ukrainische Drohnen abgefangen hat.

    Laut Angaben der Behörde lauten die Zahlen der zerstörten Drohnen wie folgt:

    • Gewässer des Schwarzen Meeres – 62,
    • Republik Krim – 40, 
    • Gebiet Kursk – 34,
    • Gebiet Belgorod – 30, 
    • Gebiet Nischni Nowgorod – 20, 
    • Gebiet Woronesch – 17, 
    • Region Krasnodar – 11, 
    • Gebiet Brjansk – 8,
    • Gebiet Tula – 8,
    • Gewässer des Asowschen Meeres – 5, 
    • Gebiet Rjasan – 4, 
    • Gebiet Wladimir – 2,
    • Gebiet Iwanowo – 2,
    • Gebiet Kaluga – 2, 
    • Gebiet Tambow – 2,
    • Gebiet Orjol – 2,
    • Gebiet Lipezk – 1, 
    • Region Moskau – 1.
  • 5.10.2025 21:00 Uhr

    21:00 Uhr

    Damit beenden wir für heute den Live-Ticker zur Lage im Ukraine-Konflikt. Morgen früh ab 7 Uhr geht es mit der Berichterstattung weiter. Wir wünschen unseren Lesern trotz aller Spannungen in der Welt eine gute Nacht!   

  • 20:45 Uhr

    24 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen

    Die russischen Luftabwehrsysteme haben innerhalb von drei Stunden 24 ukrainische Drohnen über Russland zerstört. Dies meldet das russische Verteidigungsministerium:

    "Am 5. Oktober wurden zwischen 17:00 und 20:00 Uhr Moskauer Zeit von den diensthabenden Luftabwehrkräften 24 ukrainische flugzeugähnliche Drohnen vernichtet: 12 über dem Gebiet Belgorod, 11 über dem Territorium der Republik Krim und eine Drohne über dem Gebiet Woronesch."

  • 19:52 Uhr

    Türkei benennt "größtes Hindernis" auf Weg zum Frieden in der Ukraine

    Das Hauptproblem für den Frieden zwischen Russland und der Ukraine ist die Kontrolle über das Gebiet der Donezker Volksrepublik (DVR), erklärte der türkische Außenminister Hakan Fidan. Kiew weigert sich, seine Truppen abzuziehen. Der Kreml schloss territoriale Zugeständnisse an die Ukraine aus.

    Mehr dazu hier auf unserer Webseite.

  • 19:28 Uhr

    Wegen Kritik an ukrainischer Regierung: Skandal nach Auflösung von Drohnen-Einheit ausgebrochen

    Der Kommandeur der Drohnen-Einheit der 10. mobilen Einheit des ukrainischen Grenzschutzdienstes, Juri Kasjanow, hat wiederholt die militärisch-politische Führung des Landes kritisiert. Nun wurde bekannt, dass die Einheit aufgelöst wurde.

    Kasjanow, als Experte im Bereich Drohnen, ist überzeugt, dass die Entscheidung über die Auflösung der Einheit und die Versetzung in die Infanterie auf Anweisung des Büros von Selenskij aufgrund der Kritik an der Regierung getroffen worden sei.

    Kasjanow merkt an, dass er seit einigen Tagen auf den Unabhängigkeitsplatz gehe, um "sich an den Oberbefehlshaber zu wenden und die durch die Willkür der Beamten mit Füßen getretene Gerechtigkeit wiederherzustellen". Er bezeichnet seine Versuche, die Gerechtigkeit wiederherzustellen, als Akt der Verzweiflung.

    Der Kommandeur selbst schließt nicht aus, dass er in Kürze verhaftet werden könnte.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.