WHO avisiert Zulassung von Sputnik V bis Jahresende
Zuvor hatte die WHO den Bewertungsprozess von Sputnik V mit der Begründung ausgesetzt, dass eine Reihe von rechtlichen Verfahren nicht eingehalten worden seien. Dabei ging es um die Vervollständigung von Dossierdaten, die der Russische Fonds für Direktinvestitionen (RDIF) zur Verfügung stellen sollte.
Indessen habe Russland der WHO versichert, diese Dokumente so bald wie möglich zu unterzeichnen, erklärte Swaminathan im Interview mit der Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Die Expertin äußerte die Hoffnung, dass die Dossierbewertung und der Dialog danach wieder aufgenommen werden könnten. Man rechne damit, in Kürze eine Inspektion einleiten zu können. Swaminathan führte aus:
"Wenn die Dokumente in den kommenden Tagen unterzeichnet werden und die Bewertung wieder aufgenommen wird, ist es sehr gut möglich, dass die Inspektion noch vor Jahresende stattfindet und der Prozess abgeschlossen werden kann."
Bisher wurde der Impfstoff Sputnik V des Moskauer Gamaleja-Instituts für Epidemiologie und Mikrobiologie durch Notfallzulassungsverfahren in insgesamt 70 Ländern weltweit anerkannt. Laut einer Analyse der Proben von 3,8 Millionen Menschen, die bisher in Russland mit Sputnik V geimpft wurden, liegt die Wirksamkeit des Vakzins bei 97,6 Prozent.
Mehr zum Thema - Russlands Gesundheitsminister: Alle Hindernisse für Anerkennung von Sputnik V durch WHO beseitigt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.