International

US-Außenministerium veröffentlicht neue Daten zur Anzahl der Atomsprengköpfe Russlands und der USA

Russland hat seit September 2019 die Anzahl seiner Atomsprengköpfe um 100 reduziert, die Vereinigten Staaten lediglich um drei. Dies geht aus den vom US-Außenministerium veröffentlichen Zahlen im Rahmen des Abrüstungsabkommens New START hervor.
US-Außenministerium veröffentlicht neue Daten zur Anzahl der Atomsprengköpfe Russlands und der USAQuelle: www.globallookpress.com © Senior Airman Clayton Wear

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten hat auf seiner Webseite eine Tabelle mit der Anzahl der russischen und US-amerikanischen ballistischen Raketen veröffentlicht, die am 1. März stationiert waren. An diesem Tag verfügte Russland über 485 Interkontinentalraketen, ballistische Raketen in U-Booten und schweren Bombern – gegenüber 513 am vergangenen 1. September.

Die Vereinigten Staaten ihrerseits verfügten an diesem Tag über 655 Nuklearsprengstoffträger der oben genannten Typen – im Vergleich zu 668 im September 2019.

Die russischen ballistischen Raketen und Bomber trugen 1.326 Nuklearsprengköpfe (1.426 im September 2019), verglichen mit 1.373, die von US-Trägersystemen eingesetzt wurden (1.376 im September 2019), wie sich aus den beiden auf der Webseite des US-Außenministeriums einsehbaren Auflistungen ergibt.

Der START-III- oder New-START-Vertrag, der seit 2011 in Kraft ist, sieht eine gegenseitige Überwachung der Nukleararsenale durch Washington und Moskau vor. Im Rahmen des Abkommens vereinbarten beide Parteien, ihre Nuklearstreitkräfte auf 700 Trägerraketen, 1.550 Sprengköpfe und 800 Abschusssysteme zu reduzieren.

Der New-START-Vertrag ist die einzige derzeit noch bestehende Vereinbarung zur Abrüstung und Rüstungskontrolle von Atomwaffen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten von Amerika. Er läuft im Februar 2021 aus.

Mehr zum Thema - "Retten Sie den letzten Atomwaffenvertrag!" – Ein Appell der Ex-Außenminister Iwanow und Albright

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.