Neues Team für den SPD-Chefposten gefunden: Gesine Schwan und Ralf Stegner bewerben sich
Der Spiegel will Informationen darüber haben, dass sich Gesine Schwan und Ralf Stegner gemeinsam um den Vorsitz der SPD bewerben. Schwan ist derzeit Chefin der SPD-Grundwertekomission, Ralf Stegner Vizechef. Das Duo könnte bei den SPD-Mitgliedern Anklang finden, da es sich um die einzige Bewerbung eines Mannes als Team mit einer Frau handelt.
Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU, sah sich zu einer Reaktion veranlasst:
#Stegner hat nun doch eine Frau gefunden... Wenn beide noch den #Kevin adoptieren, könnten wir eine Neuauflage von „Eine schrecklich nette Familie“ aufführen. #Familientherapiehttps://t.co/3NjWylVFtb
— Paul Ziemiak (@PaulZiemiak) August 14, 2019
Unter den weiteren Bewerbern sind die Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach und Nina Scheer, der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Hans Wallow, der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums Robert Maier, Europa-Staatsminister Michael Roth und die Landtagsabgeordnete Christina Kampmann, die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange sowie der Oberbürgermeister Bautzens Alexander Ahrens. Von den Kandidaten haben bislang lediglich Christina Kampmann und Michael Roth eine Nominierung erhalten.
Anfang Juni trat Andrea Nahles als Partei- und Fraktionschefin zurück. Laut Umfragen liegt die Partei bei unter 15 Prozent. Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen am 1. September und am 27. Oktober in Thüringen geben wenig Hoffnung auf ein Ende der SPD-Krise. In Sachsen könnte die SPD auf gerade mal acht Prozent kommen.
Eine öffentliche Erklärung von Gesine Schwan und Ralf Stegner soll am Freitag in Berlin erfolgen. Bis zur Wahl des Parteivorsitzes müssen die Kandidaten um Stimmen bei den Mitgliedern der SPD quer durch Deutschland werben. Auftritte bei insgesamt 23 Regionalkonferenzen sind geplant. Anfang Dezember soll entschieden werden.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.