Deutschland

Grünes Umfragehoch: Auch ARD-Deutschlandtrend sieht Grüne als stärkste Kraft

Der Höhenflug der Grünen in den Umfragen setzt sich fort. Nun sieht auch der ARD-Deutschlandtrend die Partei als stärkste Kraft im Land. Die Parteien der "Großen Koalition" verlieren drastisch; die SPD rutscht sogar auf den vierten Platz ab.
Grünes Umfragehoch: Auch ARD-Deutschlandtrend sieht Grüne als stärkste KraftQuelle: AFP © Tobias Schwarz

Der Höhenflug der Grünen in den Umfragen setzt sich fort. Nach Forsa sieht nun auch der Deutschlandtrend der ARD die Partei als stärkste Kraft im Land. Die am Donnerstagabend veröffentlichte Umfrage, die von Infratest dimap durchgeführt wurde, ist der erste Stimmungstest nach der EU-Wahl Ende Mai.

Die Umfrage sieht die Grünen bei 26 Prozent. Gegenüber der letzten Umfrage können sie beeindruckende sechs Prozentpunkte zulegen. Die Union rutscht mit nur noch 25 Prozent auf den zweiten Platz und verliert drei Prozentpunkte. Auf den dritten Platz schiebt sich die AfD, die einen Punkt zulegen kann und nun 13 Prozent erreicht.

Die SPD verliert drastisch, sechs Prozentpunkte, und wird mit zwölf Prozent nur noch vierte Kraft. Es folgen die FDP mit acht Prozent und die Linke mit sieben. Auch die Linke verliert recht deutlich (zwei Prozentpunkte).

Mehr zum Thema - Der Absturz der GroKo und die Liebe der Medien zu den Grünen

Noch aussagekräftiger in Bezug auf die im Land herrschende Stimmung sind die Antworten auf die Frage, wem man Antworten auf die Fragen der Zukunft zutraue. Hier liegen die Grünen mit 27 Prozent klar an der Spitze, mit einem deutlichen Zuwachs von zehn Prozentpunkten. Die Union folgt mit zwölf Prozent (minus sechs), alle anderen sind einstellig: Linke und AfD mit vier Prozent, die FDP mit drei und die SPD mit jämmerlichen zwei Prozent. 45 Prozent der Befragten meinen, dass keine Partei Antworten biete.

Bei der Frage nach der Zufriedenheit mit einzelnen Politikern liegt Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer Zustimmung von 53 Prozent trotz leichter Verluste von zwei Prozentpunkten an der Spitze. Es folgen Bundesaußenminister Heiko Maas mit 50 (plus drei), Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit 41 (plus eins) und Bundesinnenminister Horst Seehofer mit 37 Prozent (plus drei).

Auf Rang fünf liegt der Spitzengrüne Robert Habeck mit 36, auf Rang acht seine Kollegin Annalena Baerbock mit 26 Prozent, beide mit deutlichen Zugewinnen (plus sechs bzw. acht Prozent). Auffällig ist der Absturz von Annegret Kramp-Karrenbauer, die ganze zwölf Punkte verliert und nun mit einer Zustimmung von 24 Prozent auf Platz zehn liegt.

Insgesamt spiegeln die neuen Umfrageergebnisse die Neuausrichtung der politischen Agenda in Richtung "Klimaschutz" durch die erfolgreiche Mobilisierung auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken und deren mediale Begleitung wieder. Die massiv gewachsene Zustimmung für die Grünen könnte allerdings schnell wieder schwinden, sobald diese ihre klimapolitischen Pläne konkretisieren müssen und vor allem deren soziale Konsequenzen deutlich werden.

Mehr zum Thema - Nach Nahles-Rücktritt: Umfragen sehen GroKo im freien Fall, Grüne im Höhenflug

Für den ARD-Deutschlandtrend befragte Infratest dimap am 3. und 4. Juni 1.500 Menschen (Sonntagsfrage) bzw. 1.000 Menschen (Zufriedenheitswerte).

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.