Deutschland

Streit um Familiennachzug für Flüchtlinge verschärft sich

Der seit Tagen schwelende Streit zwischen Union und SPD zum Familiennachzug von Flüchtlingen nimmt kurz vor der Kabinettsklausur in Meseberg an Schärfe zu. Laut SPD-Vize Ralf Stegner wird seine Partei eine Verkleinerung des Kontingents "definitiv nicht mitmachen".
Streit um Familiennachzug für Flüchtlinge verschärft sichQuelle: www.globallookpress.com

Der Streit zwischen Union und SPD zum Familiennachzug von Flüchtlingen nimmt kurz vor der Kabinettsklausur in Meseberg an Schärfe zu. SPD-Vize Ralf Stegner betonte in der Bild am Sonntag, seine Partei werde eine Verkleinerung des Kontingents "definitiv nicht mitmachen". Wenn in einem Monat weniger als 1000 Angehörige kommen, dann müssten die nicht genutzten Plätze auf andere Monate übertragen werden können. "Sonst könnte man durch Verwaltungsverzögerungen den Familiennachzug politisch boykottieren."

Laut Koalitionsvertrag wollen Union und SPD pro Monat maximal 1000 Familienangehörigen von Flüchtlingen den Nachzug erlauben. Über die Ausgestaltung der Vereinbarung gibt es aber Streit.

Während Stegner darauf bestand, dass nicht ausgeschöpfte Plätze in einem Monat nicht verfallen dürften, betonte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, eine Übertragung des Kontingents auf andere Monate komme nicht in Frage. "In humanitären Einzelfällen dürfen maximal 1000 Personen pro Monat kommen", sagte er der Bild am Sonntag und ergänzte:

Die SPD-Einwanderungs-Agenda in unsere Sozialsysteme widerspricht dem Koalitionsvertrag und hat in dieser Koalition keinen Platz. Ich rate der SPD deshalb dringend zur Verlagstreue.

Mehr zum Thema - Seehofer: Fünf Pilotzentren für Flüchtlinge sollen schon im Herbst in Betrieb gehen

(rt deutsch / dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.