Deutschland

Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte

Auf dem Gelände einer Tankstelle in einem Gewerbegebiet kam es am frühen Freitagmorgen zu einer größeren Explosion. Nach ersten Ermittlungen explodierte ein Fahrzeug in einer Lkw-Halle. Mehrere Menschen wurden verletzt. Es kam zu starker Rauchentwicklung.
Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere VerletzteQuelle: Gettyimages.ru © picture alliance / Kontributor

Eine schwere Explosion an einer Tankstelle hat am Freitagmorgen die Bürger der Stadt Castrop-Rauxel aufgeschreckt. Laut Medienberichten habe die "Warn-App NINA" über einen Brand im Ortsteil Castrop informiert. Laut bisherigen Ermittlungen und Mitteilungen ist demnach ein Flüssiggas-Transporter in einer Halle explodiert, die sich auf dem Gelände einer Tankstelle befindet. Es kam zu einer umgehend starken Rauchentwicklung. Nach Eintreffen und ersten Löscharbeiten der Feuerwehr heißt es, dass bis dato vier Verletzte zu vermelden sind.

Heute um 8:18 Uhr wurden die örtliche Polizei und Feuerwehr informiert, dass es im Gewerbegebiet von Castrop-Rauxel zu einer Explosion gekommen sei. Nach Eintreffen der Rettungskräfte ergab sich das Bild, dass in der Nähe einer Waschanlage auf dem Gelände einer Tankstelle ein Fahrzeug in einer Lkw-Halle explodiert war. Dazu berichtet die Bild-Zeitung:

"Laut Feuerwehr soll es nach ersten Erkenntnissen am Freitagmorgen in der Halle eines Lkw-Reparatur-Betriebes aus NRW zu der Explosion gekommen sein. Sie liegt direkt an einer Tankstelle. Ein Flüssiggas-Transporter sei dort vermutlich bei Reparaturarbeiten in Flammen aufgegangen und explodiert."

Die rund 70 Einsatzkräfte fanden das Tor der brennenden Halle "rund 15 Meter entfernt auf dem Gelände liegen – es wurde vermutlich durch die Wucht der Explosion durch die Luft geschleudert", so ein Feuerwehrsprecher. Bild-Reporter erfuhren, dass "sämtliche Lkw auf dem Gewerbehof wohl mit einem Gefahrgutkennzeichen versehen" waren. 

Laut dem Portal Ruhr24 wurden die Anwohner aufgefordert, sich aufgrund der Rauchentwicklung "umgehend in geschlossene Räume zu begeben" und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten (Bezahlschranke) soll es im Rahmen der Ereignisse zu zwei schwer und zwei leicht verletzten Personen gekommen sein.

Die beiden schwer verletzten Männer wurden vor Ort erstversorgt und dann über einen Hubschraubertransport in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen.

Mehr zum Thema ‒ Nordrhein-Westfalen: Windradspitze abgestürzt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.