Deutschland

RT DE bleibt erreichbar – auch dank Ihrer Hilfe

Die Zensur in Deutschland ist umfassend. Der deutschsprachige Informationsraum ist weitgehend abgeriegelt. Wer sich jenseits der offiziellen Narrative informieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Über Spiegelseiten bleiben wir erreichbar, haben aber eine Bitte an die Leser.
RT DE bleibt erreichbar – auch dank Ihrer HilfeQuelle: Sputnik © Mikhail Voskresenskiy

Aufgrund der in Deutschland herrschenden Zensur stellt RT DE Spiegelseiten zur Verfügung, mit der die Blockierungen der Bundesnetzagentur umgangen werden können.

Wir verstehen Pressefreiheit als das Recht, sich unabhängig von staatlichen Vorgaben und ohne staatliche Bevormundung frei informieren zu können. Dieses Recht wird den Bürgern in den westeuropäischen Gesellschaften verwehrt.

Der Kampf gegen die Freiheit der Informationsbeschaffung wird von den westeuropäischen Regierungen hart geführt. Davon sind auch unsere Spiegelseiten immer wieder betroffen.

Hier aufgeführt ist eine aktuelle Liste von Spiegelseiten, über die RT DE erreicht werden kann. Wir bitten unsere Leser um Nachricht, falls die aufgeführten Seiten blockiert sein sollten. So versuchen wir sicherzustellen, dass weiterhin Informationen, Meinungen und Fakten jenseits des offiziellen Narrativs ihren Weg in den deutschsprachigen Informationsraum finden. Für Ihre Kooperation bedanken wir uns vorab. 

freedert.online

rtde.org

rtde.info

rtde.online

rtde.expert

https://rtde.agency

https://rtde.media

https://dert.online

https://dert.site

https://dert.tech

https://rtnewsde.online

https://rtnewsde.com

https://rtnewsde.site

https://rtnewsde.pro

https://rtnewsde.tech

https://rtde.press/

https://rtdefree.info/

https://rtdefree.online/

Mehr zum Thema – Trotz Verbot: Russische Medien in Deutschland weiter populär

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.