
Berlin-Wedding: Auto fährt in Menschenmenge – mehrere Kinder verletzt

Im Berliner Stadtteil Wedding ist am Donnerstagmittag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Der Unglücksort befindet sich in der Seestraße, Ecke Dohnagestell. Es gibt mehrere Verletzte. Darunter sollen auch Kinder sein. Die Feuerwehr ist mit mehreren Wagen im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern.
Zunächst berichtete die Bild über den Vorfall. Demnach erlitten die betroffenen Kinder leichte Verletzungen, eine Betreuerin wurde schwer verletzt. Bei den betroffenen Kindern handelt es sich um 7- bis 8-Jährige. Von den 15 Kindern der Gruppe sollen drei verletzt worden sein. Die verletzten Kinder und die Betreuerin wurden ins nahegelegene Virchow-Krankenhaus eingeliefert.

Der Vorfall ereignete sich um 13.10 Uhr. Die Behörden gehen von einem Unfall aus. Über den Fahrer ist bisher nichts bekannt. Einem bei der Bild veröffentlichten Foto zufolge handelt es sich bei dem Fahrer des BMW um einen weiß gekleideten jungen Mann. Er blieb bei dem Unfall unverletzt und wird von der Polizei befragt.
Nach ersten Informationen soll sein Auto beim Abbiegen in die Kindergruppe gefahren sein. Während des Zeitpunkts des Unfalls sollen viele Kindergruppen in der Gegend unterwegs gewesen sein.
Währenddessen schießen schon die Spekulationen ins Kraut. So postete der AfD-Bundestagsabgeordnete Tobias Teich auf der Plattform X: "Nach allem, was wir in den letzten Monaten erlebt haben, liegt der Gedanke an einen erneuten gezielten Angriff durch einen Migranten sofort nahe."
Dies sei eine menschliche Reaktion, auch wenn die Hintergründe noch nicht bekannt seien. Er hoffe auf schnelle Aufklärung und baldige Genesung der Verletzten. Später löschte er den Tweet.
Mehr zum Thema - Amsterdam: Mann und Auto brennen auf belebtem Platz
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.